Skip to content
Startseite » So funktioniert die Pflegeversicherung

So funktioniert die Pflegeversicherung

Die Pflegeversicherung ist eine Ergänzung zur Krankenversicherung. Sie soll das Risiko abmildern im Alter durch Krankheit oder aufgrund eines Unfalls, auf Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags angewiesen zu sein. Die Pflegeversicherung soll dem Bedürftigen ermöglichen, ein eigenes Leben zu führen. 

Die Pflegeversicherung ist ein eigener Zweig der Sozialversicherung. Für Privatversicherte gelten ähnliche Regelungen. Die Pflegeversicherung ist für die Kosten gedacht, die durch eine Pflegebedürftigkeit entstehen, wenn sie länger als sechs Monate dauert. Die Versicherung übernimmt die Kosten, die durch pflegerische Dienste entstehen.
Sie zahlt sowohl für den Aufwand von pflegerischer Betreuung durch Angehörige, als auch für die Inanspruchnahme für die Leistungen von stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen.

Im Gegensatz zur Krankenversicherung, die abgesehen von Zuzahlungen für die gesamte Behandlung aufkommt, erstattet die Pflegeversicherung nicht alle Kosten. Oft müssen die Betroffenen oder Familien einen Teil der Pflegekosten selbst übernehmen oder Sozialhilfe beantragen.

Angehörige von betroffenen Familienmitgliedern können sich bei jeder Krankenkasse über die nächsten und richtigen Schritte beraten lassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.