Als Jäger und Sammler suchen wir stets das beste Kürbiskern- oder Olivenöl, aber so ein Schatz braucht den richtigen Frische-Safe, sonst geht die Qualität schnell flöten.
Auch wenn es in klaren Glasflaschen verkauft wird: Füllen Sie Öl in lichtundurchlässige, gut schließende Behälter um, oder bewahren Sie die Flasche unbedingt im Schrank auf.
Denn je mehr Licht und Luft an das Öl kommt, desto schneller wird es ranzig. Auch Wärme beschleunigt diesen Prozess.
Kaltgepresste Öle und Sorten mit einem hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, zum Beispiel Sojaöl, verderben schneller als einfaches Speiseöl.
Kühl und dunkel gelagert ist es angebrochen etwa acht Wochen haltbar.
Achtung: Auch wenn das Öl im Geschmack noch in Ordnung ist, kann es bereits gesundheitsschädliche Hydroperoxide enthalten.
Viele glauben ja, dass Öle gar keine besondere Aufbewahrung brauchen. Ich fülle grundsätzlich Öl (Oliven oder anderes) in eine Porzellanflasche mit verschließbarem Edelstahlausgießer. Meiner war nicht billig, aber über die Jahre zahlt sich Qualität immer aus. Darin ist es (wie oben gesagt) Licht und Luft geschützt. Die Gesundheit und das wertvoll hergestellte Öl bleiben so top fit!