Skip to content
Startseite » So beugen Sie Schimmel im Bad vor

So beugen Sie Schimmel im Bad vor

Im Bad kann es bei unvorsichtigem Verhalten zur Schimmelbildung kommen. In Fugen, auf Dichtungen oder an den Wänden bilden sich dann schwarze Flecken.

Wichtig ist, dass im Badezimmer nicht 24 Stunden lang die Fenster geschlossen bleiben. Denn gerade nach der Benutzung von Dusche oder Badewanne kommt es zu einem erhöhten Feuchtigkeitsgehalt. Warme, feuchte Luft steigt auf und lässt sich auf Fliesen und anderen kalten Oberflächen nieder. 

Bereits durch regelmäßiges, maßvolles Lüften (ca. 10 Minuten) kann eine Schimmelbildung von bis zu 80 Prozent vermieden werden. In diesem Zusammenhang bleibt zu erwähnen, dass die Fenster nicht dauernd in angekippter Stellung verharren sollten, weil ansonsten die Wände auskühlen könnten. Denn gerade hier kann es vermehrt zu einer Ansammlung von Schimmelpilzen kommen.

Stoffe ziehen Feuchtigkeit an

Auch ist darauf zu achten, dass keine Handtücher oder Bekleidungsstücke herumliegen, da diese natürlich Feuchtigkeit anziehen. Erst durch die Kombination aus Innenraumtemperatur, welche im Bad oftmals über 10 Grad Celsius liegt, und einer vermehrten Feuchtigkeitsbildung kann es überhaupt zu Schimmel kommen.

Duschvorhang: Schimmel richtig bekämpfen

Wichtig: Den Schimmel nicht trocken abwischen, sonst verteilen sich die Sporen. Besser bei geöffneten Fenstern die Fläche mit Brennspiritus befeuchten und trocknen lassen. Dann nochmals betupfen und nach 30 Minuten mit Papiertüchern wegwischen.

Gesundheitliche Risiken

Ein Schimmelbefall, und wenn er noch so klein erscheint, ist immer eine Gefahr für die Gesundheit. Im schlimmsten Fall kann Schimmel Hautprobleme, Allergien oder Erkrankungen der Atemwege auslösen:

  • Schimmelsporen können Reizungen der Atemwege, chronische Bronchitis und Asthma verursachen
  • Schimmelpilze können Allergien auslösen und verstärken
  • Bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem können Schimmelpilze gefährliche Infektionen, insbesondere in der Lunge, verursachen

Schimmel im Bad vorbeugen

Um Schimmel bereits im Vorfeld erfolgreich bekämpfen zu können, sollte schon beim Planen des Badezimmers auf eine gut verarbeitete Verfugung und Silikon geachtet werden. Auch ist es vorteilhaft, wenn nicht der komplette Raum mit Fliesen versehen wird, denn nur dann können die Wände noch atmen und Schimmel kann vermieden werden.

Eine Efeu-Pflanze kann Studien zufolge bis zu 78 Prozent aller Schimmelsporen aus einem 9 Quadratmeter großen Raum filtern, und das innerhalb von 12 Stunden. Praktisch, dass die Kletterpflanze auch Wärme und Feuchtigkeit mag. Hin und wieder muss sie jedoch an ein Fenster gestellt werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.