Vögel sind wunderschön, faszinierend und als Haustiere sehr beliebt. Hier unsere Tipps, wenn Sie sich einen Vogel anschaffen wollen.
Vögel brauchen natürliches Licht
Im Gegensatz zum Menschen nehmen Vögel auch UV-Licht wahr. Während für uns das Licht einer Glühbirne gleichförmig erscheint, sehen Vögel es als Flackerlicht. Das führt zu Stress. Ist am Abend das Kunstlicht an, den Käfig in einen anderen Raum bringen oder abdecken! Außerdem ist Zugluft tabu, denn eine Lungenentzündung ist für Vögel oft tödlich.
Vögel brauchen Artgenossen
Ein Spiegel oder der Mensch bieten keinen Ersatz für einen Vogel als Haustier. Fehlt ein Artgenosse, können Vögel Fehlverhalten entwickeln, sich sogar selbst verstümmeln. Daher sollten Vögel mindestens zu zweit gehalten werden.
Vögel brauchen Beschäftigung
In freier Natur legen Vögel täglich weite Strecken zurück. Als Ausgleich im Käfig sollte die Fitness gefördert werden. Ein Sandbad oder Wasserbad, schwingende Sitzstangen sind eine gute Möglichkeit.
Vögel brauchen artgerechtes Futter
Auf einen Zweig aufgespießtes Obst sieht ansprechend aus und kommt den natürlichen Gegebenheiten recht nahe. Sämereien allein reichen nicht aus, um den Mineral- und Vitaminbedarf exotischer Vögel zu decken. Einige sind auch auf Frischfutter angewiesen.
Vögel kosten Geld
Neben den Anschaffungskosten fallen auch Kosten für die Unterbringung, Futter und Tierarzt an. Auf ein Vogelleben gerechnet kommen so für einen Wellensittich zum Beispiel 2.000 bis 4.000 Euro zusammen.