Zum Inhalt springen
Startseite » Schuhe quietschen – was tun?

Schuhe quietschen – was tun?

Gegen das lästige Quietschen von Schuhen helfen einige einfache Hausmittel und gezielte Maßnahmen, abhängig davon, wo und warum der Schuh quietscht. So sind Sie wieder auf leisen Sohlen unterwegs.

Zunächst sollte die Geräuschquelle lokalisiert werden: Kommt das Quietschen von der Sohle, dem Obermaterial oder von innen (z.B. Einlegesohle)? Dazu empfiehlt sich ein Test in ruhiger Umgebung mit verschiedenen Bewegungen.

Häufige Ursachen und Lösungen

  • Feuchtigkeit: Feuchte Schuhe quietschen öfter. Schuhe zum Trocknen ausstopfen (mit Zeitungspapier) oder Holzschuhspanner nutzen.

  • Reibung im Inneren: Eine lose oder verrutschende Einlegesohle kann Geräusche verursachen. Babypuder, Talkum, Natron oder Backpulver unter die Einlegesohle streuen hilft, die Reibung zu mindern.

  • Sohlenquietsch: Mit Haarspray die Außensohle besprühen oder vorsichtig mit Schleifpapier behandeln, damit die Sohle weniger stark an glatten Böden haftet und Geräusche entstehen.

  • Obermaterial (z. B. Leder): Wenig Vaseline oder Spezialöl auftragen, um Reibung zu reduzieren. Bei Lederschuhen alternativ Silikonspray oder WD-40 auf die Innenseite geben, dabei aber auf Materialverträglichkeit achten.

  • Lockere Fußbetten: Fixierung beim Schuster oder mit leichtem Kleber kann eine dauerhafte Lösung sein.

Praktische Tipps im Überblick

  • Schuhe gründlich trocknen lassen, niemals direkt auf der Heizung oder mit einem Föhn.

  • Pulver oder Babypuder unter die Einlegesohle streuen und über Nacht einwirken lassen.

  • Vaseline, Haarspray oder Silikonspray gezielt auf Problemstellen auftragen – aber stets sparsam und abhängig vom Material verwenden.

  • Bei anhaltendem Quietschen einen Schuster aufsuchen, vor allem bei hochwertigen oder neuen Schuhen.

Wer die Ursache findet und gezielt behandelt, kann das Quietschen der Schuhe meist schnell und effektiv beseitigen.

Extra-Tipp: Um Geräusche beim Gehen zu unterbinden, die Sohlen 24 Stunden lang in etwas Leinöl tränken. Gut abtropfen und abtrocknen lassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert