Zum Inhalt springen
Startseite » Schichtkohl zubereiten

Schichtkohl zubereiten

Schichtkohl ist ein traditionelles deutsches Gericht, das besonders in der Hausmannskost beliebt ist.

Dieses Gericht besteht aus mehreren Schichten, die üblicherweise Weißkohl (oder auch Spitzkohl), Hackfleisch und Zwiebeln umfassen. Jede Schicht wird separat zubereitet und dann in einem Topf oder einer Auflaufform geschichtet, um gemeinsam gegart zu werden.

Schichtkohl ist bekannt für seinen herzhaften, kräftigen Geschmack und eignet sich hervorragend als wärmendes Gericht für kältere Tage. Es ist ein typisches Beispiel für die einfache, aber nahrhafte und schmackhafte Küche, die viele deutsche Gerichte auszeichnet.

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 mittelgroßer Weißkohl
  • 500-700 g Hackfleisch (gemischt)
  • 1 große Zwiebel
  • 1 Ei
  • Fett zum Braten
  • Salz, Pfeffer

Und so wird’s gemacht:

1. Die Zwiebel putzen und in Würfel schneiden. Zwiebelwürfel und Ei mit dem Hackfleisch gut verkneten. Mit Salz und Pfeffer würzen.

2. Den Kohl in grobe Stücke schneiden.

3. In einer Schmorpfanne etwas Fett schmelzen lassen. Eine Schicht Kohl hineinlegen. Darüber eine Schicht Hackfleisch – in kleine Stücke zerteilt. Dann wieder eine Schicht Kohl. Noch einmal Hackfleisch und wieder Kohl schichten. Etwas Wasser dazugeben.

4. Die Schmorpfanne mit dem Deckel verschließen. Das Ganze im Backofen bei 160 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 1 Stunde garen lassen. Wer mag, kann die Soße nach dem Garen mit etwas Soßenbinder andicken.

Extratipp: Noch herzhafter wird Schichtkohl, wenn man das Hackfleisch zunächst leicht anschmort und erst dann mit dem Kohl schichtet.

Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert