Zum Inhalt springen
Startseite » Nudelteig selbstgemacht

Nudelteig selbstgemacht

Nudelteig von Hand zuzubereiten hat den Vorteil, dass der Teig durch geduldiges Kneten und durch die Wärme der Hände elastisch wird, so dass er sich leicht dehnen und formen lässt. Denn das richtige Kneten des Teigs ist das Wichtigste bei der Herstellung von Pasta und das Geheimnis selbstgemachter Nudeln.

Und so werden die Nudeln auch Ihnen gelingen:

300 g Weizenmehl auf die Arbeitsfläche sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. 4 Eier leicht miteinander verschlagen und mit 1 TL Salz und 1 EL Olivenöl vermengen. Diese Mischung in die Mulde geben. Nach und nach etwas Mehl mit den Fingerspitzen unter die Eier mengen. Immer mehr Mehl von den Seiten in die Mitte nehmen und einarbeiten, dabei den Teig mit Hilfe eines Teigschabers gut mischen.

Die Zutaten so lange durcharbeiten, bis alle Zutaten vollständig miteinander vermischt sind. Der Teig sollte elastisch und relativ feucht sein, jedoch nicht kleben. Jetzt den Teig durchkneten: dazu ein Ende festhalten und das andere mit dem Handballen wegschieben. Zur Hälfte übereinander schlagen, um 90 Grad wenden, wieder mit dem Handballen wegschieben u.s.w.

Auf diese Weise den Teig 10-15 Minuten weiter kneten, bis er weich und elastisch ist. Vor dem Ausrollen und Schneiden den Teig 1 Stunde abgedeckt ruhen lassen. Man kann den Teig auch in der Küchenmaschine kneten, doch muss man den Teig nachher trotzdem gut durchmischen, da die Maschinen oft die Leistung für die Teigmenge nicht haben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert