Manchmal möchte man ein Hauch Exotic in seine Gerichte bringen und das kann man mit Kräutern ganz leicht erreichen. Nur welches exotische Kraut passt zu welcher Speise?
Hier ein Überblick der bekanntesten exotischen Kräuter:
Parakresse (Acmella oleracea) – pikant, pfeffrig scharf – gedünstet als Gemüse, Blätter für deftige Rindfleischeintöpfe oder Schmorente
Zitronengras (Cymbopogon citratus) – intensiv zitronig-herb – frische oder getrocknete Blätter mitgekocht in asiatischen Gerichten, für Tee
Kardamon (Elettaria cardamomum) – stark aromatatisch mit Zimtnote – Blätter mitgekocht zu indischen Reisgerichten, getrocknet in Teemischung
Moujean-Tee (Nashia inaguensis) – intensives Bergamotte-Aroma – Triebspitzen oder Blätter für Teemischung, die Blüten dekorieren Süßspeisen
Strauch-Basilikum (Ocimum „African Blue“) – etwas herb – Frische Blätter, Triebspitzen und Blütenknospen zu Salaten, Suppen, Gemüse, Kartoffelgerichte
Vietnamesischer Koriander (Persicaria odorata) – Korianderartig mit Ztronennote – junge Blätter für asiatische Suppen, Fleisch-, Nudel- und Wokgerichte
Mexikanisches Pfefferblatt (Piper auritum) – scharf pfeffrig – frische Blätter kleingeschnitten in Suppen und Soßen, im Ganzen als Füllung für Fisch, Fleisch und Huhn
Jamaika-Thymian (Plectranthus amboinicus) – mildes Tymian-Aroma – roh in gemischten Salaten, gekocht zu würzigen Fisch- und Fleischgerichten
Mexikanischer Oregano (Poliomintha longiflora) – Oregano-Aroma, pfeffrig – Blätter frisch oder getrocknet und Blüten für Fisch- und Fleischgerichte, Pizza
Frucht-Salbei (Salvia dorisiana) – mit Guaven/Mango-Aroma – frische Blätter und Blüten zu Süßspeisen, getrocknet in Teemischung
Ananas-Salbei (Salvia rutilans) fruchtiges Ananas-Aroma – frische Blätter und Blüten zu Süßspeisen, getrocknet in Teemischungen