Lecker: das klassische Käsetoast.
Für 4 Personen brauchen Sie 12 Toastbrotscheiben, 40 g Butter, 2 kleine Birnen und 300 g Gouda.
Die Brotscheiben leicht toasten. Aus den Scheiben mit einer Plätzchenform Sterne ausstechen und diese buttern.
Die Birnen in 12 dünne Scheiben, den Käse in 2 cm breite Streifen schneiden und die Toaststerne damit belegen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad überbacken, bis der Käse geschmolzen ist.
Gewusst?
- USA (Grilled Cheese): Die amerikanische Version des Käsetoasts, der Grilled Cheese Sandwich, gewann in den 1920er Jahren an Beliebtheit. Zu dieser Zeit wurden bereits industriell gefertigte Toastbrote und verarbeiteter Käse wie American Cheese populär, was das einfache Käse-Sandwich zum perfekten, günstigen Snack machte. Es ist nicht genau dokumentiert, wer das erste Grilled Cheese Sandwich gemacht hat, aber es wurde schnell zum Favoriten in der amerikanischen Küche.
- Frankreich (Croque Monsieur): In Frankreich entstand etwa zur gleichen Zeit das Croque Monsieur, eine gehobene Variante des Käsetoasts, die mit Schinken und Gruyère oder Emmentaler zubereitet wird. Der Croque Monsieur wird häufig mit Béchamelsoße überbacken und ist ein Klassiker der französischen Bistroküche. Der Ursprung des Namens „Croque Monsieur“ geht zurück auf das französische Wort „croquer“ (beißen), und dieser Snack fand bereits in den frühen 1900ern Einzug in die Pariser Cafés.