Skip to content
Startseite » Langzeitdünger richtig einsetzen

Langzeitdünger richtig einsetzen

Langzeitdüngergranulate sind Vorratsdünger, die vor allem Substraten beigemischt werden.

Seltener kommen sie als Gartendünger in den Boden. VolIdünger-Granulate geben die enthaltenen Nährstoffe langsam ab, sodass der Vorrat bis 6 Monate reicht.

Herkunft/Herstellung

Diese Dünger werden industriell hergestellt. Die Nährstoffe werden dabei entweder in einer durchlässigen Membran eingeschlossen oder als schwerlösliche Salze zu Körnern gepresst. Beides bewirkt später die langsame, kontinuierliche Nährstoffabgabe.

Bestandteile mit Düngewirkung: Vorratsdünger enthalten alle zum Wachstum nötigen Nährstoffe. Blühpflanzendünger haben einen höheren Phosphoranteil, in Blattpflanzendünger ist der Stickstoffanteil höher.

Anwendung

Vorratsdünger werden vor allem bei Balkonpflanzen, Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen angewendet. Bei einjähriger Kultur werden sie dem Substrat am besten vor dem Bepflanzen beigemischt. Im Kübel, z.B. mit mehrjährigen Gehölzen, wird die empfohlene Menge jährlich im Frühjahr eingearbeitet. Wichtig dabei: Die Dünger wirken nur dann optimal, wenn sie mit Substrat bedeckt sind.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.