Zum Inhalt springen
Startseite » Klobürste reinigen: Ein unterschätztes Hygiene-Thema

Klobürste reinigen: Ein unterschätztes Hygiene-Thema

Sie gehört zur Grundausstattung jedes Badezimmers, wird regelmäßig genutzt – und ist dennoch ein echtes Reizthema: die Toilettenbürste. Viele empfinden sie als unhygienisch oder unangenehm – dabei lässt sie sich mit den richtigen Methoden gründlich reinigen und länger nutzen.

Reinigung: einfach, effektiv und regelmäßig

Wer seine Klobürste regelmäßig pflegt, kann sie mehrere Monate hygienisch verwenden – ohne Ekel und ohne unangenehme Gerüche. Hier unsere Tipps.

Gründlich mit WC-Reiniger:

  • Nach jedem Gebrauch kurz in der WC-Schüssel mitspülen
  • Einmal pro Woche: Bürste für einige Minuten in WC-Reiniger oder Essigwasser einwirken lassen, am besten direkt in der Schüssel oder separat im Eimer
  • Heißes Wasser + Spülmittel entfernen Rückstände und Gerüche
  • Anschließend gut abtropfen lassen – nicht im Restwasser stehen lassen

Desinfektion:

  • Bei Bedarf zusätzlich mit Chlor- oder Hygienereiniger behandeln
  • Wer es natürlich mag: Essigessenz oder Zitronensäure sind effektive Alternativen

Halter nicht vergessen:

  • Auch der Bürstenhalter muss regelmäßig gereinigt werden – oft sammeln sich hier Wasser, Kalk und Keime
  • Einfach auswischen oder mit Spülmaschinen-Tabs heiß ausspülen

Mehr lesen: Bad und Sanitärräume reinigen – Arbeitsgrundsätze

Lohnt sich die Reinigung – oder lieber neu?

Die Faustregel lautet:
Regelmäßig reinigen = länger verwendbar.
Nicht gepflegt = schnell unhygienisch.

Trotz Reinigung sollte eine WC-Bürste spätestens nach 6 Monaten ausgetauscht werden – bei häufigem Gebrauch, sichtbarem Verschleiß oder Geruchsbildung auch früher.

Wann ein Austausch sinnvoll ist:

  • Die Borsten sind verfärbt oder ausgefranst
  • Die Bürste riecht trotz Reinigung unangenehm
  • Der Halter ist nicht mehr sauber zu bekommen
  • Die Toilette wird von mehreren Personen intensiv genutzt

Umweltfreundliche Alternativen

Wer nicht jedes Mal zur Einweg-Variante greifen möchte, findet heute nachhaltigere Optionen:

  • Bürsten mit Silikonkopf: hygienischer, langlebiger, leichter zu reinigen
  • Wechselaufsätze: nur der Bürstenkopf wird getauscht
  • Modelle mit integrierter Reinigung (z. B. mit Spülkammer oder Trocknungssystem)

Diese Varianten sind zwar etwas teurer in der Anschaffung, bieten aber bessere Hygiene und längere Nutzungsdauer – und schonen auf Dauer die Umwelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert