Dunkel und trocken, kühl und luftig heißt die Devise. Wer diese Möglichkeiten nicht hat, kauft Kartoffeln lieber in kleinen Mengen. Wichtig: Gleich nach dem Kauf raus aus der Plastiktüte, rein in einen Korb bzw. die Verpackung öffnen.
Kartoffeln dürfen keinesfalls gefrieren, sonst schmecken sie süßlich und faulen schneller.
Bei Lagerung in einem zu hellem Raum werden Kartoffeln grün, es entwickelt sich das schädliche Solanin. Die grünen Stellen sollten großzügig entfernt werden. Das gilt auch für kurze Keime, die aus der Knolle bei Lagertemperaturen von 12 Grad und höher sprießen. So geputzt, kann sie bedenkenlos essen, allerdings enthalten sie weniger Nährstoffe.
Der Raum, in dem Kartoffeln gelagert werden, sollte gut belüftbar sein, sonst keimen die Kartoffeln schneller.
Kartoffeln nicht auf dem Boden, sondern auf einem Lattenrost oder in Holzkisten lagern.