Zum Inhalt springen
Startseite » Hühner halten – besser als Yoga

Hühner halten – besser als Yoga

Die Haltung von Hühnern ist nicht kompliziert oder aufwändig. Platzbedarf, Fütterung und Pflege sollten aber passen.

Ein dicht schließendes Hühnerhaus wird auf jeden Fall benötigt. Auf einen Quadratmeter rechnet man dabei vier Hühner. Ist der Hühnerstall mit einem umzäunten Auslauf ausgestattet, braucht ein normal großes Huhn mindestens zehn Quadratmeter Auslauffläche.

Laut Bund der Deutschen Rassegeflügelzüchter gibt es in Deutschland mehr als 300.000 private Hühnerhalter – Tendenz steigend.

1 x 1 DER HÜHNERHALTUNG

• Weiberwirtschaft: Die Gesellschaft eines Gockelhahns ist nicht zwingend notwendig. Die Hennen legen auch ohne männlichen Beistand ihre (unbefruchteten) Eier. Auf Küken darf man natürlich nicht hoffen.

• Futter: Wir geben unseren Hennen täglich ihre Portion Körnerfutter, gelegentlich auch eingeweichtes Brot. Besonders beliebt sind Salatblätter und die Schalen von Pellkartoffeln.

• Nahrungsergänzung: Um brüchigen Schalen vorzubeugen, streuen wir auf die Körner etwas Muschelgrit oder zerstoßene Eierschalen – das ist gut für die Kalkversorgung.

• Klappe zu: Abends marschieren die Hennen über die Hühnerleiter in den Stall und schlafen auf ihrer Stange. Der Stall muss verschlossen werden, damit der Marder, ein blutrünstiger Hühnerdieb, keine Chance hat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert