Skip to content
Startseite » Haushalt: Lieber übersichtlich als ordentlich

Haushalt: Lieber übersichtlich als ordentlich

Ist das der Trick, um besser mit den alltäglichen Aufgaben im Haus klar zu kommen? Die Autorin Karen Kingston schreibt, dass Übersichtlichkeit oft wichtiger ist als perfekte Ordnung.

Ihr Buch „Feng Shui gegen das Gerümpel des Alltags“ verbindet die Prinzipien des Feng Shui mit praktischen Tipps zur Entrümpelung des eigenen Lebensraums. Kingston argumentiert, dass überflüssige Gegenstände nicht nur physischen Raum einnehmen, sondern auch die geistige und emotionale Klarheit beeinträchtigen.

Die Bedeutung von Entrümpelung:

Entrümpeln schafft Raum für neue Energie und Möglichkeiten.

Überflüssige Dinge können das Gefühl von Überforderung und Stillstand erzeugen.

Die Verbindung zu Feng Shui:

Feng Shui lehrt, dass die Anordnung von Gegenständen und der Energiefluss im Raum das Wohlbefinden beeinflussen.

Gerümpel kann den Energiefluss blockieren und negative Auswirkungen auf verschiedene Lebensbereiche haben.

Mehr lesen: Feng-Shui-Weisheiten für einen erholsamen Schlaf

Praktische Tipps zur Entrümpelung:

Räume systematisch von einem Bereich zum nächsten auf.

Behalte nur Dinge, die nützlich sind oder Freude bereiten.

Sortiere regelmäßig aus, um neuen Ballast zu vermeiden.

Emotionale und psychologische Aspekte:

Viele Menschen halten an Gegenständen aus emotionalen Gründen fest.

Das Loslassen von unnötigen Dingen kann befreiend wirken und das emotionale Wohlbefinden verbessern.

Die Vorteile von Übersichtlichkeit:

Eine übersichtliche Umgebung fördert die Konzentration und Kreativität.

Ordnung sollte funktional sein und den individuellen Bedürfnissen entsprechen.

Kingston ermutigt dihre Leser, die Kontrolle über ihre Umgebung zu übernehmen und bewusste Entscheidungen über die Gegenstände in ihrem Leben zu treffen. Durch das Schaffen von Übersichtlichkeit und das Loslassen von Ballast könne man zu einem harmonischeren und erfüllteren Leben gelangen.

Um langfristig Ordnung zu halten, sollte der Leser Routinen entwickeln. Auch beim Kauf neuer Dinge sollte man achtsam sein und überlegen, ob sie wirklich notwendig sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.