Skip to content
Startseite » Größenänderung bei PET-Flaschen: Wie spare ich am meisten?

Größenänderung bei PET-Flaschen: Wie spare ich am meisten?

Von 0,33 Litern bis 2,0 Liter: Die Flaschengrößen für Getränke im Supermarkt sind vielfältig. Und nun kommt noch eine weitere Variante bei den PET-Flaschen hinzu: 0,85-Liter. Was versprechen sich die Hersteller davon? Worauf müssen Verbraucher achten, wenn sie sparen wollen? Mehr kaufen, viel sparen – gilt das hier?

Coca-Cola erweitert sein Sortiment in Deutschland um eine neue 0,85-Liter-PET-Flasche, die ab April 2025 für Marken wie Coca-Cola, Fanta, Sprite und Mezzo Mix erhältlich sein wird. Der Grund: Laut des Getränkeherstellers bevorzugen kleinere Haushalte und Einzelpersonen oft kleinere Verpackungseinheiten als zum Beispiel die 1-Liter-Flasche. Die Frische des Produkts stehe dabei im Vordergrund.

Was hat der Hersteller davon?

Für Coca-Cola bedeutet die Einführung neuer Flaschengrößen auch die Möglichkeit, verschiedene Preissegmente zu bedienen. Unterschiedliche Flaschengrößen ermöglichen es, Produkte zu variieren und auf spezifische Verbraucherbedürfnisse einzugehen, was den Absatz steigern kann. Zudem können durch standardisierte Flaschengrößen Effizienzen in der Produktion und Logistik erzielt werden.​

Übliche Flaschengrößen bei Coca-Cola:

Coca-Cola bietet seine Produkte in verschiedenen Flaschengrößen an, sowohl in PET als auch in Glas:​

  • PET-Flaschen: 0,33 Liter, 0,5 Liter, 1,0 Liter, 1,5 Liter und 2,0 Liter. ​
  • Glasflaschen: 0,2 Liter, 0,33 Liter, 0,5 Liter und 1,0 Liter. ​

Worauf der Verbraucher achten sollte

Ist eine 2-Liter-Flasche als Vorrat die wirtschaftlichste Option für Verbraucher? Die optimale Flaschengröße hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Haushaltsgröße, Verbrauchsgewohnheiten und Lagerungsmöglichkeiten.

Beispielrechnungen für verschiedene Haushaltsgrößen:

Hier 3 Beispielrechnungen der Redaktion, welcher Haushalt mit welcher PET-Flaschengröße am meisten sparen kann. Verglichen werden die Cola-Flaschengrößen 0,85 Liter, 1 Liter und 2 Liter anhand des Liter-Preises. Größere Flaschen haben oft einen günstigeren Preis pro Liter, was sie wirtschaftlicher macht. Kleinere Flaschen können vorteilhaft sein, wenn das Getränk nicht schnell genug verbraucht wird und Gefahr läuft, schal zu werden.

Single-Haushalt:
Die 0,85-Liter-Flasche ist – wie vom Hersteller erdacht – für Singles eine gute Wahl, aber nicht zwingend die günstigste Option pro Liter. Der Preis pro Liter liegt bei 1,52 EUR. Wenn der Verbrauch hoch genug ist, kann ein Single auch bei der 1-Liter-Flasche bleiben, denn der Preisunterschied pro Liter ist minimal (1,52 EUR vs. 1,59 EUR), und die größere Menge könnte praktischer sein.
Beispielrechnung:

  • Preis pro 0,85-Liter-Flasche: 1,29 EUR
  • Preis pro Liter: 1,52 EUR (1,29 EUR / 0,85 L)
  • Monatlicher Verbrauch: 10,2 Liter (12 x 0,85 L)
  • Monatliche Kosten: 15,48 EUR (12 x 1,29 EUR)

Paar-Haushalt:
Die 1-Liter-Flasche erweist sich hier als teuerste Option pro Liter (1,59 EUR/l). Das Paar könnte durch den Kauf von 2-Liter-Flaschen Geld sparen, wenn der Verbrauch hoch genug ist.
Beispielrechnung:

  • Preis pro 1-Liter-Flasche: 1,59 EUR
  • Preis pro Liter: 1,59 EUR
  • Monatlicher Verbrauch: 16 Liter (16 x 1 L)
  • Monatliche Kosten: 25,44 EUR (16 x 1,59 EUR)

4-köpfige Familie:
Für eine Familie ist es eindeutig: Die 2-Liter-Flasche ist die wirtschaftlichste Option mit 1,20 EUR pro Liter, da der Inhalt schneller verbraucht wird.
Beispielrechnung:

  • Preis pro 2-Liter-Flasche: 2,39 EUR
  • Preis pro Liter: 1,20 EUR (2,39 EUR / 2 L)
  • Monatlicher Verbrauch: 32 Liter (16 x 2 L)
  • Monatliche Kosten: 38,24 EUR (16 x 2,39 EUR)

Wie umweltfreundlich sind PET-Flaschen?

Die Umweltfreundlichkeit von PET-Flaschen ist ein komplexes Thema mit Vor- und Nachteilen. PET ist vollständig recycelbar und kann zu neuen Produkten verarbeitet werden.

Allerdings wird für die PET-Herstellung Erdöl verwendet, die Rohstoffe sind also nur begrenzt verfügbar. Der Energieverbrauch bei der Herstellung ist im Vergleich zu anderen Materialien weiterhin hoch. Mehrweg-PET-Flaschen können bis zu 25 Mal wiederbefüllt werden und PET-Flaschen sind leicht, was den Energieverbrauch beim Transport reduziert.

Forschende empfehlen den Herstellern Flaschen zwischen 0,4 und 2,9 Litern, wobei 2,3-Liter-Flaschen als besonders effizient gelten, um Plastikmüll zu reduzieren.

Mehrweg-PET-Flaschen gelten als umweltfreundlicher als Glasflaschen, hauptsächlich aufgrund ihres geringeren Gewichts und des dadurch reduzierten Transportenergieverbrauchs. Letztendlich sollten Verbraucher die für ihren Haushalt passende Größe wählen, die Wirtschaftlichkeit, Verbrauch und Umweltaspekte in Einklang bringt.

Fazit

Die 2-Liter-Flasche erweist sich als die wirtschaftlichste Option pro Liter. Jedoch sollten Verbraucher auch andere Faktoren wie Verbrauchsgeschwindigkeit, Lagerungsmöglichkeiten und persönliche Präferenzen berücksichtigen. Die 0,85-Liter-Flasche rechnet sich nur für Singles, wenn sie keinen hohen Verbrauch haben. Für Haushalte mit höherem Verbrauch lohnt sich der Kauf größerer Flaschen immer.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.