
Der Granatapfel ist eine echte Vitaminbombe. Er ist reich an Vitamin C, K und Betakarotin sowie an Kalium, Kalzium und Eisen. (Foto: iww)
1. Nehmen Sie die Frucht in die Hand und kneten Sie diese von allen Seiten durch. Das macht man solange bis der Granatapfel sich weich anfühlt.
2. Füllen Sie eine höhere Schüssel bis zur Hälfte mit kaltem Wasser.
3. Mit einem scharfen Messer ritzen Sie einen Kreis dicht um den Stengel. Danach entfernen Sie diesen.
4. An dieser Stelle (wo der Stengel war) wird ringsherum und vorsichtig die Haut eingeritzt. Bitte nicht so tief – sonst werden die Kerne verletzt!
5. Die eingeritzte Seite wird danach nach unten in die Schüssel gehalten und mit ein wenig Druck kann der Granatapfel nun in zwei Hälften gebrochen werden. Die schon losen Kerne fallen jetzt ins Wasser.
6. Die übrigen Kerne lösen sich, wenn Sie mit einem Ess- oder Holzlöffel von oben auf die Apfelhälften klopfen. Falls dennoch Restkerne in der Schale vorhanden sind, tauchen Sie die Hälften unter Wasser und lösen die Kerne mit der Hand heraus. Die Wassermethode verhindert das eventuelle Herumspritzen des Saftes.
7. Mit einem Sieb werden die Kerne abgetropft und können sofort verzehrt oder weiterverarbeitet werden.
Der Granatapfel (Punica granatum) gilt als älteste Heilfrucht der Menschheit. Er wird seit Jahrhunderten als Nahrungs- und Genussmittel verwendet. Er ist also sehr gesund, lecker und außerdem dekorativ.