Zum Inhalt springen
Startseite » Getrockneter Fisch

Getrockneter Fisch

Getrocknete Fische sind Fische, die durch Trocknen haltbar gemacht wurden.

Meist werden Magerfischarten verwendet. Getrocknete Fische sind bei uns kaum gefragt, sie werden hauptsächlich in südlichen oder weit nördlich gelegenen Ländern verzehrt.

In Skandinavien sind getrocknete Fische aufgrund traditioneller Konservierungsmethoden, die auf den kalten, trockenen Klimabedingungen basieren, weit verbreitet. Diese Methoden haben historische Wurzeln, da sie eine zuverlässige Möglichkeit boten, Nahrung über lange Winter zu lagern. In Deutschland gibt es weniger Traditionen und klimatische Notwendigkeiten für diese Konservierungsmethode.

Die Vorteile getrockneter Fische sind ihre lange Haltbarkeit, der Erhalt von Nährstoffen und die hohe Proteinkonzentration. Sie sind leicht zu lagern und transportieren und sind in vielen Rezepten vielseitig einsetzbar:

  • Fischsuppe: Getrockneter Fisch kann als Basis für eine aromatische Fischsuppe verwendet werden.
  • Eintopf: In skandinavischen Ländern wird getrockneter Fisch oft in Eintöpfen zusammen mit Kartoffeln und Gemüse gekocht. (Fischtopf kochen)
  • Fischsalat: Der Fisch wird rehydriert, zerkleinert und mit frischen Zutaten wie Zwiebeln, Gurken und Dill gemischt.
  • Snack: Einfach getrockneter Fisch kann als proteinreicher Snack genossen werden.
Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert