Skip to content
Startseite » Gebackene Eiscreme

Gebackene Eiscreme

Gebackenes Eis ist ein besonderes Dessert. Wir erklären, wie es gemacht wird.

Das Eis (z.B. Vanilleeis) etwas antauen lassen. Banane schälen, mit einer Gabel zerdrücken und mit Eis und Pistazien vermengen.

Eiweiße mit Puderzucker sehr steif schlagen. Eis-Bananen-Masse in feuerfeste Dessertschalen füllen, darauf das Eiweiß aufhäufeln und im vorgeheizten Backofen bei 225 Grad überbacken, bis die Eiweißspitzen leicht gebräunt sind.

Rezept: Baked Alaska

Eines der populärsten gebackenen Eisdesserts kommt aus den USA und heißt Baked Alaska. Es erhielt seinen Namen 1867 im Delmonico’s Restaurant in New York City, um den Erwerb von Alaska zu feiern. Ursprünglich als „Alaska, Florida“ bezeichnet, kombiniert es heiße und kalte Elemente, wobei Eiscreme in einer isolierenden Schicht aus Baiser gebacken wird, ohne zu schmelzen.

Zutaten:

  • Für den Boden:
    • 1 Tasse (125 g) Mehl
    • 1/2 Tasse (100 g) Zucker
    • 1/2 Tasse (115 g) Butter, weich
    • 2 Eier
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 1 TL Backpulver
    • 1/4 TL Salz
  • Für die Füllung:
    • 1 Liter Eiscreme nach Wahl (Vanille, Schokolade, Erdbeere etc.)
  • Für das Baiser:
    • 4 Eiweiß
    • 1 Tasse (200 g) Zucker
    • 1/4 TL Weinstein (optional, stabilisiert das Baiser)

Zubereitung:

  1. Boden vorbereiten:
    • Backofen auf 180°C vorheizen und eine Springform (ca. 20 cm) einfetten.
    • In einer Schüssel Butter und Zucker cremig schlagen.
    • Eier und Vanilleextrakt hinzugeben und gut vermischen.
    • Mehl, Backpulver und Salz in die Mischung sieben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
    • Den Teig in die Springform füllen und etwa 20-25 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt.
    • Den Kuchen aus der Form nehmen und vollständig abkühlen lassen.
  2. Eis vorbereiten:
    • Das Eis in einer Schüssel leicht antauen lassen, damit es formbar ist.
    • Auf den abgekühlten Kuchenboden eine dicke Schicht Eis auftragen und zu einer Kuppel formen.
    • Den Kuchen mit dem Eis in den Gefrierschrank stellen und mindestens 1 Stunde oder bis das Eis wieder fest ist, gefrieren lassen.
  3. Baiser zubereiten:
    • Eiweiß in einer sauberen, fettfreien Schüssel steif schlagen.
    • Nach und nach den Zucker einrieseln lassen und weiter schlagen, bis ein glänzendes, steifes Baiser entsteht. (Optional: Weinstein hinzufügen)
  4. Baked Alaska zusammensetzen:
    • Den gefrorenen Kuchen mit der Eiskuppel aus dem Gefrierschrank nehmen.
    • Das Baiser gleichmäßig über das Eis und den Kuchenboden verteilen, darauf achten, dass das Eis vollständig bedeckt ist, um es zu isolieren.
  5. Backen:
    • Den Ofen auf 230°C (Oberhitze) vorheizen.
    • Den Baked Alaska für 3-5 Minuten in den Ofen stellen, bis das Baiser goldbraun ist. Alternativ kann man einen Küchenbrenner verwenden, um das Baiser zu bräunen.

Den Baked Alaska sofort servieren und genießen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.