Zum Inhalt springen
Startseite » Feine Braten: Putenbraten mit Apfel-Speck-Füllung

Feine Braten: Putenbraten mit Apfel-Speck-Füllung

Dieser Braten ist auch für hohe Feiertage geeignet.

Wählen Sie beim Kauf einen frischen Putenbraten von guter Qualität. Achten Sie auf eine rosa bis hellrosa Farbe des Fleisches und eine minimale Anzahl von Sehnen oder Fettadern.

Mehr lesen: Pute kaufen und zubereiten

Sie brauchen für 4 Personen:

  • 750 g Putenbrust (vom Fleischer eine Tasche schneiden lassen)
  • Salz
  • grob geschnittenen Pfeffer
  • 150 g Egerlinge (braune Champignons)
  • 2 mittelgroße Äpfel
  • 150 g Frühstücksspeck, in dünnen Scheiben
  • 500 g frisches Sauerkraut
  • Currypulver
  • 2 EL Speiseöl
  • 2 EL Butter
  • 1/8 Liter Apfelsaft
  • Zucker
  • Holzspieße oder Küchengarn

Und so wird´s gemacht:

Putenbrust abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Zu einer Platte aufklappen und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.

Champignons putzen, eventuell waschen und anschließend in Scheiben schneiden. Die Äpfel waschen, vierteln, entkernen und würfeln. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.

Den Frühstücksspeck in grobe Stücke schneiden und in einer Pfanne ohne Fett knusprig ausbraten. Die Champignonscheiben zugeben und kurz mit anbraten.

Die Hälfte der Speck-Pilzmischung auf die Unterseite des Putenbratens geben, mit einem Drittel des Sauerkrauts und einigen Apfelwürfeln belegen. Mit Pfeffer und Currypulver würzen und mit der restlichen Speck-Pilzmischung bedecken.

Putenbrust zusammenklappen und mit Holzspießen feststecken oder mit Küchengarn umwickeln. Öl und Butter in einem großen Bräter erhitzen. Den Braten darin von allen Seiten sehr vorsichtig anbraten.

Restliches Sauerkraut und die restlichen Apfelwürfel zum Fleisch in den Bräter geben. Apfelsaft angießen und zugedeckt im Backofen ca. 30 bis 40 Minuten schmoren.

Braten herausnehmen, Holzspieße bzw. Küchengarn entfernen und den Braten in Scheiben schneiden. Sauerkraut im Bräter mit Pfeffer, Currypulver und Zucker pikant abschmecken und zum Braten servieren. Dazu schmecken Salzkartoffeln.

Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert