Skip to content

Entspannung: So gehen Aqua-Yoga-Übungen in der Badewanne

Buddha

Aqua-Yoga reinigt Körper und Seele in einem Aufwasch.
Foto: iww

Ein entspannter Ort  fürs Yoga ist gar nicht so einfach zu finden – dachten Sie bisher und haben dabei Ihre Badewanne ganz außer Acht gelassen. Kein anderer Ort ist besser zum Alltag-Abtauchen geeignet!

Das Störpotenzial ist gering, der Blutdruck herabgesetzt und Muskelkater ist aufgrund des warmen Wassers quasi ausgeschlossen. Machen Sie einen Selbstversuch in der Wanne und Sie werden begeistert sein. Nicht nur, dass Wannen-Yoga sehr entspannend wirkt, es ist auch so witzig, dass es nebenbei noch ein wenig die Lachmuskeln trainiert.

Hier unsere besten Übungen:

Für entspannte Nerven: Aufrecht in den Schneidersitz setzen. Der Nacken sollte lang und der Kopf nach vorn gebeugt sein. Die Augen schließen. Dann die Hände mit den Handflächen nach oben auf die Knie legen, sich auf die Bauchgegend konzentrieren und tief durch die Nase einatmen. Wenn die Lungen gut gefüllt sind und der Bauch gedehnt ist,  die Luft kurz anhalten und langsam wieder ausatmen. Übung so oft wiederholen, wie es angenehm ist.

Für mehr Lebensenergie: Die Beine im Sitzen nach vorn strecken und den Rücken gerade halten. Einatmend die Arme und den Blick nach oben heben. Dann langsam ausatmen und nach vorne beugen. Mit den Händen den Wannenrand umfassen und aus dem Hüftgelenk weiter nach vorne beugen. Einige Atemzüge in dieser Position verharren, dann den Oberkörper wieder aufrichten und die Hände langsam zum Körper zurückführen.

Zur Lösung innerer Blockaden: Die Beine im Sitzen gerade nach vorne ausstrecken. Den rechten Fuß links neben das linke Knie stellen und mit der linken Hand das rechte Knie umfassen. Dann den Oberkörper nach rechts drehen und die rechte Hand hinter dem Po auf den Wannenboden aufsetzen. Jetzt den Kopf nach rechts drehen und mehrmals tief ein  und ausatmen. Im Anschluss daran die Übung mit einer Drehung nach links wiederholen.

 

1 thought on “Entspannung: So gehen Aqua-Yoga-Übungen in der Badewanne”

  1. Vielen Dank für den Tipp, die Übungen sind echt einfach und lassen sich sehr guz zuhause umsetzen. Bei Gelegenheit werde ich die auf jeden Fall ausprobieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.