Ein Blick ins Milchlexikon: Was versteht man unter H-Milch und Frischmilch?
1. Frischmilch „traditionell hergestellt“ ist nur wärmebehandelt. Sie wird bei 72-75 Grad für 15-30 Sekunden erhitzt (pasteurisiert). Ungeöffnet ist sie im Kühlschrank 6 bis 10 Tage haltbar.
2. Frischmilch „länger haltbar“ (ESL-Milch) ist ungeöffnet im Kühlschrank bis zu 24 Tage haltbar. Verfahren zur Herstellung sind Hocherhitzung auf 125 bis 127 Grad und Mikrofiltration.
3. H-Milch (ultrahocherhitzte Milch) wird für 1-3 Sekunden bei 135-150 Grad erhitzt und keimfrei abgefüllt. Ungeöffnet ist sie bei Zimmertemperatur mindestens 12 Wochen haltbar. Übrigens: H-Milch verdirbt ohne Säuerung, den Verderb schmeckt man also nicht.
4. Rohmilch wird direkt ab Hof verkauft. Sie ist nur gefiltert und gekühlt. Wegen eventuell vorhandener Keime muss sie vor dem Verzehr unbedingt abgekocht werden.