Crostini sind kleine, geröstete Brotscheiben, die oft als Vorspeise oder Beilage serviert werden. Sie stammen aus Italien
Sie werden in der Regel aus dünn geschnittenem Baguette oder Ciabatta hergestellt, das mit Olivenöl bestrichen und im Ofen geröstet wird. Nach dem Rösten können sie mit einer Vielzahl von Belägen serviert werden, wie zum Beispiel:
- Frischkäse oder Ziegenkäse
- Tomaten, Basilikum und Mozzarella (ähnlich wie Bruschetta)
- Prosciutto oder andere Schinkenarten
- Verschiedene Pestos
- Räucherlachs und Dill
- Oliventapenade
- Pilze und Kräuter
Crostini sind vielseitig und können sowohl herzhaft als auch süß belegt werden, was sie zu einer beliebten Wahl für Partys und Zusammenkünfte macht.
Grundrezept Crostini
Zutaten:
- 20 Scheiben altbackenes Baguette (1 cm dick)
- 4 TL Olivenöl
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180°C (Umluft 160°C) vorheizen.
- Die Baguettescheiben nebeneinander auf ein Backblech legen und mit Olivenöl bestreichen.
- Im Ofen in 10 Minuten knusprig goldgelb rösten. Pur servieren oder je nach Rezept belegen.
GUT VORZUBEREITEN:
- Die Crostini bis zu 2 Wochen vorher backen und in einer Dose aufbewahren.
TIPP:
- Für mehr Geschmack noch 1 zerdruckte Knoblauchzehe in das Olivenöl rühren.
Crostini mit Bohnenpüree
Zutaten:
- 3 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Zweig Salbei, gehackt
- 400 g weiße Bohnen (aus der Dose, abgetropft)
- 2 EL Wasser
- Salz und Pfeffer
- 20 Crostini (siehe Grundrezept)
- 1 Tomate, in Würfel geschnitten
- Olivenöl zum Beträufeln
Zubereitung:
- In einem Topf 3 EL Öl erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Salbei zufügen und bei schwacher Hitze in 5 Minuten weich dünsten.
- Bohnen und 2 EL Wasser einrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen und alles 10 Minuten kochen lassen. Die Bohnen dann mit einem Holzlöffel zu einem groben Brei zerdrücken.
- Das Bohnenpüree auf die Crostini streichen. Je 1 Tomatenwürfel darauflegen und mit Olivenöl beträufeln. Die Crostini warm oder raumtemperiert servieren.
GUT VORZUBEREITEN:
- Die Bohnencreme bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und abgedeckt kühl stellen. Vor dem Servieren wieder Raumtemperatur annehmen lassen.
- Die Crostini bis zu 1 Stunde vor dem Servieren belegen.
Crostini mit Auberginenkaviar
Zutaten:
- 2 mittelgroße Auberginen
- 1 Knoblauchzehe, zerdruckt
- Saft von 1 Zitrone
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL griechischer Joghurt (10% Fett)
- Salz
- Cayennepfeffer
- 20 Crostini (siehe Grundrezept)
- 20 kleine Zweige Minze
- 1 TL Paprikapulver
Zubereitung:
- Den Backofen auf 200°C (Umluft 180°C) vorheizen. Die Haut der Auberginen mit einer Gabel mehrfach einstechen und auf den Backofenrost legen. Die Früchte im Backofen garen, bis die Haut dunkel wird, aufreißt und das Fleisch sich weich anfühlt.
- Die Auberginen kurz abkühlen lassen. Dann die Haut abziehen und mit der Hand so viel Feuchtigkeit wie möglich aus dem Fruchtfleisch drücken.
- Das Auberginenfruchtfleisch mit Knoblauch, Zitronensaft, Öl und Joghurt in den Mixer füllen und glatt pürieren. Das Püree mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken und vollständig abkühlen lassen.
- Den Auberginenkaviar mit einem Löffel auf die Crostini streichen. Mit je 1 Minzezweig garnieren und mit 1 Prise Paprikapulver bestreuen. Raumtemperiert servieren.
GUT VORZUBEREITEN:
- Den Auberginenkaviar bis zu 2 Tage im Voraus zubereiten und abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Die Crostini bis zu 45 Minuten vor dem Servieren belegen.