Skip to content
Startseite » Chemische Reinigung – Wissenswertes

Chemische Reinigung – Wissenswertes

Vor allem modische Kleidungstücke sind es, die oft nicht gewaschen werden können, sondern nur chemisch gereinigt.

Viele Materialien wie Seide, Wolle, Samt und bestimmte Kunstfasern wie Rayon und Viskose können bei normaler Wäsche Schaden nehmen. Diese Stoffe können in der chemischen Reinigung schonender behandelt werden. Anzüge, Smokings, Abendkleider und andere formelle Kleidungsstücke bestehen oft aus Stoffen, die spezielle Pflege benötigen, um ihre Form und ihren feinen Drap zu erhalten.

Große Stücke wie Bettdecken, Überwürfe, schwere Vorhänge und manche Teppiche sind oft zu groß für Haushaltswaschmaschinen und können in der chemischen Reinigung effektiver und gründlicher gereinigt werden. Für hartnäckige Flecken und Gerüche, die in der normalen Wäsche nicht entfernt werden können, ist oft eine professionelle chemische Reinigung erforderlich.

Reinigungsbetriebe bieten in der Regel Vollreinigung und Sparreinigung an. Die Sparreinigung wird auch als Kleiderbad bezeichnet. Ein Kleiderbad ist zwar billiger, hartnäckige Flecken werden aber nicht beseitigt, es wird auch nicht mit der Hand gebügelt. Ein Kleiderbad reicht aus für wenig verschmutzte Kleidung. Verfleckte oder sehr schmutzige Kleidung braucht eine Vollreinigung.

In der chemischen Reinigung wird nicht nur mit Wasser, sondern meist mit organischen Lösungsmitteln gearbeitet. Dadurch behalten die Fasern die Eigenschaften wie im trockenen Zustand, die Kleidung verliert ihre Form nicht.

Bevor Sie zur chemischen Reinigung gehen

Bevor Sie Kleidungsstücke zur chemischen Reinigung bringen, sollten Sie immer das Pflegeetikett überprüfen. Dort finden Sie spezifische Anweisungen, ob ein Artikel „nur chemisch reinigen“ darf oder ob auch andere Reinigungsformen möglich sind. Leeren Sie immer die Taschen und prüfen Sie, ob Sie besondere Knöpfe möglicherweise abtrennen.

Chemisches Reinigen kostet verhältnismäßig viel Geld; ein billiges Kleidungsstück, das nicht gewaschen werden kann, kommt im Laufe der Zeit also auch sehr teuer. Bei manchen Stücken, z. B. Mänteln, Anzügen, Kostümen, ist dies unvermeidbar, aber diese werden ohnehin nur ein- bis zweimal jährlich gereinigt.

Ein weiterer Grund, schon beim Kauf auf die Pflegehinweise zu achten, ist der, dass auch bei chemischer Reinigung Fehler unterlaufen können, die Kleidung ruinieren können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.