Zum Inhalt springen
Startseite » Balkonkasten bepflanzen

Balkonkasten bepflanzen

Die richtigen Balkonpflanzen, der passende Kasten, die intelligenteste Bewässerung – hier unsere Tipps für Ihr neues Highlight in Balkonien.

Vorgedüngte Erde mit Langzeitdünger ist für den Balkonkasten die beste Wahl. Man kann auch Kompost nehmen. Dieser sollte etwa zur Hälfte mit Blumenerde gemischt werden. Sonst wird er zu schwer und auch gatschig.

Ein Wasserkasten ist die beste Wahl. Der hat einen Wasserspeicher und man muss nicht so oft gießen. Außerdem sollte der Kasten groß genug und stabil sein. Die billigen Kästen werden von der Erde auseinandergedrückt. Eine zusätzliche Drainageschicht im Wasserkasten ist nicht mehr notwendig. Zu empfehlen wären nur in ganz großen Balkonkästen ohne Wasserspeicher eine Schicht Tonziegel, damit das Wasser besser ablaufen kann. Gut geeignet ist auch ein spezielles Vlies – das nimmt Feuchtigkeit auf und speichert sie auch ein wenig.

Wer die Balkonkästen bepflanzt, sollte immer ausreichend Platz zum Wachsen einplanen, damit sich Blumen schön entfalten können und schnell wüchsige oder rankende Sorten andere Sorten nicht überwuchern. Sieben Pflanzen auf einen Meter ist die Faustregel.

Die richtigen Pflanzen

Fürs Frühjahr eignen sich als Balkonpflanzen Stiefmütterchen, Hornveilchen und Vergissmeinicht, aber auch Primeln, Ranunkeln, Narzissen, Hyazinthen, Glockenblumen und Goldlack. Krokusse sind keine gute Wahl: Sie verblühen schnell.

Als Strukturpflanzen empfehlen sich Glechoma (Gundermann) oder das altgediente Helicluysum (Strohblume).

Gießrand nicht vergessen

Unbedingt sollte um die Pflanzen ein Gießrand bestehen bleiben. Außerdem sollte man sie nie zu tief pflanzen. Idealerweise pflanzen Sie zweireihig – höhere Blumen in den Hintergrund, rankende und kleinere in den Vordergrund. Im Frühjahr sieht es zudem hübsch aus, wenn die freie Erde mit Moos abgedeckt wird. Man kann auch ein paar Stöcker mit hineinstecken, das ist eine schöne Dekoration. Vertrocknete Blüten werden ausgeputzt, damit die Pflanzen viel Kraft für neue Blüten haben.

Extra-Tipp: Viele kaufen eher kleine Blumen und pflanzen sie dann auch noch zu weit auseinander. Wer für seinen Ein-Meter-Kasten drei Geranien kauft, muss sich nicht wundern, wenn die volle Pracht ausbleibt. Die Strukturpflanzen eingerechnet empfehlen wir etwa sieben Pflanzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert