Skip to content
Startseite » Aquarium anlegen – Anleitung für Tümpelaquarium

Aquarium anlegen – Anleitung für Tümpelaquarium

Wie werden Schneckenkinder groß? Was frisst die Gelbrandkäfer-Larve und wer reinigt pausenlos das Wasser? Diese und weitere spannende Beobachtungen kann Ihr Kind in einem Tümpelaquarium machen.

So wird´s gemacht

Stellen Sie das Gefäß in einen kühlen Raum an einen halbschattigen Fensterplatz. Als Boden füllen Sie gewaschenen Sand oder Kies ein, als Wasser eignet sich Teich- oder Leitungswasser. Geben Sie unbedingt reichlich Teichpflanzen ins Wasser, sie sorgen für genügend Sauerstoff. Gut wachsen Wasserpest oder Tausendblatt. Wichtig ist eine Glasscheibe als Abdeckung, damit geschlüpfte Insekten nicht entweichen können. Wasserlebende Insektenlarven müssen übrigens zur Verwandlung aus dem Wasser klettern können. Lassen Sie deshalb unbedingt einige längere Äste aus dem Wasser ragen. Oder Sie pflanzen etwas SChilf in die hintere Ecke des Aquariums.

So wird´s gepflegt

Für ein Tümpelaquarium brauchen Sie keine Filter oder andere technischen Geräte. Allerdings sind viele Wasserbewohner aktiver, wenn eine zusätzliche BNelüftung läuft. Siue können die Tiere mit Futtertabletten aus dem Zoogeschäft füttern. Auch aufgetaute Mückenlarven und Wasserflöhe sind gut geeignet. Entlassen Sie geschlüpfte Tiere regelmäßig in die Freiheit. Wenn Sie in den Urlaub fahren, denken Sie bitte daran, das Aquarium vorher aufzulösen und die Tiere zurück in den Teich zu bringen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.