Zum Inhalt springen
Startseite » Apfelkuchen backen

Apfelkuchen backen

Lecker: selbstgebackener Apfelkuchen. Hier sind unsere Tipps und Rezepte.

Zutaten für ca. 12 Stück: Für den Teig: 300 g Mehl, 100 g Zucker, 180 g kalte Butter, 1 Ei, 1 EL kalte Milch. Für den Belag: 50 g Rosinen, 1 EL Apfelsaft, 1 EL Rum, 1 kg gestückelte Äpfel (z. B. Boskoop), 40 g gehackte Mandeln, 1 EL Zitronensaft, 80 g brauner Zucker, 1 TL Zimt.

Zubereitung: Mehl und Zucker in eine Schüssel geben. Kalte, in Stücke gehackte Butter untermischen. Die Zutaten rasch zu einer krümeligen Masse vermengen. Ei und kalte Milch einrühren. Alles schnell zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig zur Kugel formen und in Frischhaltefolie 1 Std. kalt stellen. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Rosinen in Apfelsaft und Rum 10 Min. quellen lassen. Rosinen in einem Sieb abtropfen lassen. Apfelstücke in einer Schüssel mit Mandeln, Zitronensaft, braunem Zucker, Zimt und Rosinen vermengen. Den Teig teilen und mit der einen Hälfte eine eingefettete Springform (26 cm) auskleiden. Mehrmals den Teigboden mit einer Gabel einstechen. Die Apfelmischung darauf verteilen. Restlichen Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in ca. 1,5 cm breite Streifen teilen. Teigstreifen gitterförmig auf den Kuchen legen. Im Backofen ca. 40 Min. backen.

Apfelkuchen mit Streuseln

Zutaten:

  • 1 kg Boskoop-Äpfel
  • Für den Teig: 250 g Mehl, 125 g Butter, 1 Ei, 75 g Zucker, 2 EL Wasser, 1 Prise Salz
  • Für den Guss: 2 Eier, 250 g Magerquark, 100 ml Sahne, 1 Päckchen Vanillezucker
  • Für die Streusel: 60 g Butter, 70 g Zucker

Zubereitung:

Mit den Knethaken des Handrührgeräts die Teigzutaten gut vermischen. Den fertigen Teig eine halbe Stunde kühl stellen.

In der Zwischenzeit die Äpfel schälen und ihre Kerngehäuse ausstechen. Danach vierteln, große Äpfel auch achteln.

Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, mit etwas Mehl aus- rollen und eine gut gefettete Springform damit auslegen. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen, dann die Äpfel kreisförmig darauf verteilen.

Auf der mittleren Schiene des vorgeheizten Backofens bei 180 Grad vorbacken. Währenddessen die Zutaten für den Guss verrühren und nach 15 Minuten Backzeit über die Äpfel gießen.

Weitere 1 5 Minuten backen. Butter und Zucker auf einem Backbrett vermengen und mit den Händen zu Streuseln formen. Über den Kuchen verteilen und bei 1 75 Grad noch 30 Minuten weiterbacken.

Apfelkuchen im Glas

Zutaten für 6 Gläser: 150 g Butter, 140 g Zucker, 1 Vanillezucker, 1 Prise Zimt, 3 Eier, 200 g Mehl, 1 gestrichener TL Backpulver, 1 Prise Salz, 6 kleine Äpfel .

Zubereitung: Mittelgroße Weckgläser mit Butter einfetten und den Ofen auf 175 Grad vorheizen. Butter, Zucker, Vanillezucker, Zimt und Eier schaumig schlagen. Mehl, Backpulver und Salz mischen, zum Teig sieben und glatt verrühren. Die Apfel schälen, entkernen und in dünne Spalten schneiden. Jeweils die Äpfel abwechselnd mit Teig in ein Weckglas schichten, so dass es ca. zur Hälfte gefüllt ist. Auf ein Backblech stellen und 30-35 Min. backen.

Damit der Apfelkuchen gelingt

Um sicherzustellen, dass dein Apfelkuchen perfekt gelingt, gibt es einige Tipps zu beachten. Wenn du die Äpfel schälst oder zerkleinerst, besteht die Gefahr, dass sich das Fruchtfleisch schnell braun verfärbt. Um dies zu verhindern, kannst du ein paar Tropfen Zitronensaft hinzufügen. Dadurch bleibt nicht nur die Farbe erhalten, sondern auch das natürliche Aroma der Äpfel wird betont.

Wenn es um den Geschmack geht, harmonieren Äpfel nicht nur gut mit Zitrone, sondern auch mit Wein, Zimt, Vanille und Ingwer. Du kannst also mit verschiedenen Aromen experimentieren und den Apfelkuchen nach deinem persönlichen Geschmack verfeinern.

Wenn du einen gedeckten Apfelkuchen zubereitest und möchtest, dass er nicht durchweicht, kannst du die gedünsteten Äpfel mit Vanillesoßenpulver mischen. Dadurch bleibt der Geschmack weitgehend unverändert, während die Konsistenz des Kuchens bewahrt wird.

Falls die Äpfel nach dem Backen noch zu fest sind und du eine weichere Konsistenz wünschst, kannst du eine Tasse heißes Wasser in den Backofen stellen und den Kuchen bei geringer Hitze noch etwas nachgaren lassen. Der entstehende Wasserdampf macht die Äpfel weicher und sorgt für eine angenehm zarte Textur im Kuchen.

Knuspriger Apfelkuchen mit Amarettini

Teig:

  • 300 g Mehl
  • 190 g Butter
  • 1 Ei
  • 125 g Zucker
  • 1 Messerspitze abgeriebene Schale einer unbehandelten Orange
  • 1 EL Vanillezucker

Füllung:

  • 4-5 Äpfel
  • 1-2 EL Zitronensaft
  • etwa 125 g Amarettini

Außerdem:

  • Mehl zum Ausrollen
  • Fett für die Form

Für den Teig das Mehl, die Butterstückchen, das Ei, den Zucker, die Orangenschale und den Vanillezucker rasch zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abgedeckt mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen.

Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.

Für die Füllung die Äpfel schälen, entkernen und grob würfeln. Anschließend mit dem Zitronensaft vermischen.

Etwa zwei Drittel des Teigs auf etwas Mehl ausrollen. Den Boden und den Rand einer gefetteten Springform damit bedecken. Die Amarettini grob zerkrümeln und auf dem Teig verteilen. Die Äpfel darauf schichten. Den restlichen Teig ausrollen und den Kuchen damit bedecken, die Ränder festdrücken.

Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad etwa 35-40 Minuten goldgelb backen. Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.

Apfel-Walnusskuchen

Teig:

  • 100 g Walnusskerne
  • 325 g Mehl
  • 175 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Eigelb
  • 225 g Butter in Stückchen

Füllung:

  • 6-8 kleine Äpfel
  • 1 EL Zitronensaft
  • 2 EL Zucker
  • 125 ml Sahne

Außerdem:

  • Mehl zum Ausrollen
  • Fett für die Form

Die Walnüsse mahlen. Mit Mehl, Zucker, Ei, Eigelb und Butterstückchen schnell zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abgedeckt mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen. Den Backofen auf 175 Grad vorheizen.

Für die Füllung die Äpfel schälen, dabei den Stiel nicht entfernen. Bei den Äpfeln von unten eine dicke Scheibe abschneiden und das Kerngehäuse von unten entfernen. Mit Zitronensaft beträufeln.

Zwei Drittel des Teigs auf etwas Mehl ausrollen. Boden und Rand einer gefetteten Form damit auslegen. Die Äpfel mit dem Stiel nach oben daraufsetzen. Apfelscheiben in Stücke schneiden und dazwischen verteilen. Den restlichen Teig ausrollen und die Äpfel damit bedecken. Die Stiele sollen sich durch den Teig drücken. Den Teig etwas andrücken.

Im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad etwa 30 bis 40 Minuten goldgelb backen. Herausnehmen und leicht abkühlen lassen. Eine kleine Öffnung in den Teigdeckel schneiden und die mit Zucker halbsteif geschlagene Sahne vorsichtig durch die Öffnung gießen.

Apfelkuchen mit Grießboden und karamellisierten Äpfeln

Teig:

  • 125 g Butter
  • 50 g Zucker
  • 150 g Mehl
  • 50 g Grießmehl
  • ½ EL Vanillezucker
  • 1 Prise Salz

Füllung:

  • 200 g Mascarpone
  • 1 EL Zitronensaft

Belag:

  • 8 säuerliche Äpfel
  • 50 g Butter
  • 100 ml Zitronensaft
  • 2-3 EL Mandellikör (z. B. Amaretto)
  • 4 EL Zucker
  • 75 ml ungezuckerter Apfelsaft

Außerdem:

  • Fett für die Form

Den Backofen auf 140 Grad vorheizen. Für den Teig die weiche Butter mit Zucker schaumig schlagen. Nach und nach Mehl, Grießmehl, Vanillezucker und eine kräftige Prise Salz zugeben. Zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig in zwei etwa 10 cm breite Streifen auf ein gefettetes Backblech streichen. Mit einer Gabel mehrfach einstechen. Im vorgeheizten Backofen bei 140 Grad etwa 40 Minuten gar backen.

Inzwischen für den Belag die Äpfel schälen, entkernen und in dicke Spalten schneiden. In einer großen Pfanne die Butter zerlassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert