Kaum trifft Sonnenlicht auf die Oberfläche von Regalen, Kommoden oder Tischen, wird sichtbar, was viele Haushalte kennen: feiner Staub, der sich trotz regelmäßiger Reinigung hartnäckig auf Möbeln absetzt. Dabei wurde oft erst wenige Tage zuvor gründlich gewischt.
Der Trick: Sprühen oder wischen Sie Flächen, die schnell einstauben, mit einem Schuss Weichspüler im Wasser ab. Das wirkt antistatisch und alles bleibt dadurch länger staubfrei. Das funktioniert auch bei TV- und PC-Displays.
Die Idee dahinter: Eine hauchdünne Schicht auf der Oberfläche soll verhindern, dass sich neue Staubpartikel so leicht ablagern können. In Tests zeigte sich, dass dieser Effekt zwar vorhanden, aber begrenzt ist. Gegenüber unbehandelten Flächen war die Staubschicht tatsächlich etwas geringer, komplett vermeiden ließ sich die Ablagerung aber nicht.
Wichtig ist die richtige Dosierung. Wird zu viel Weichspüler verwendet, kann die Oberfläche schmierig oder milchig erscheinen. Der Effekt tritt besonders auf Hochglanz- oder Kunststoffflächen auf. Experten empfehlen, für die erste Reinigung ein nebelfeuchtes Tuch ohne Weichspüler zu verwenden und erst danach mit einem separaten Lappen in leichtem Weichspülerwasser nachzuwischen. Beide Lappen sollten anschließend heiß und ohne Weichspüler gewaschen werden.