Rotweinschmorbraten – passt auch perfekt zu den Feiertagen.
Sie brauchen für 4 Personen:
- 75 g Speck
- 50 ml Cognac
- 800 g Rinderbraten aus der Kugel
- frisch gemahlenen Pfeffer
- 3 Zwiebeln
- 12 Gewürznelken
- 1 Bund Suppengrün
- 3 Lorbeerblätter
- 100 ml Rotweinessig
- 400 ml trockenen Rotwein
- 200 ml Fleischbrühe
- 6 Wacholderbeeren
- 6 schwarze Pfefferkörner
- 1 Päckchen tief gekühlte Kräuter der Provence
- 30 g Butterschmalz
- je 150 g Schalotten, Möhren und weiße Rübchen
- 150 g Staudensellerie
- 20 g Butter
- 3-4 EL Speisestärke
Zubereitung:
Zunächst Speck in Streifen schneiden, in eine kleine Schüssel legen und mit Cognac übergießen.
Fleisch abspülen, mit Küchenpapier trocken tupfen und mit einem scharfen Küchenmesser Löcher in das Fleisch stechen. Die Speckstreifen hinein stecken. Braten mit Pfeffer einreiben und in eine weite Schüssel legen.
Zwiebeln abziehen und mit den Nelken spicken. Suppengrün putzen, waschen und würfeln. Lorbeerblätter zerreiben. Alles mit Essig, Wein, Brühe, Wacholderbeeren, Pfefferkörner und Kräuter der Provence in einen Topf geben und aufkochen lassen.
Suppengemüse-Sud und den restlichen Cognac (aus der Speck-Schale) über den Braten gießen. Abgedeckt über Nacht im Kühlschrank marinieren lassen.
Das Fleisch aus der Marinade nehmen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Butterschmalz in einem Schnellkochtopf erhitzen. Das Fleisch hinein geben und unter Wenden von allen Seiten braun anbraten.
Die Marinade zugeben, umrühren und den Deckel schließen. Auf Temperatur-Stufe 2 etwa 30 Minuten garen.
Inzwischen für die Gemüse-Beilage die Schalotten abziehen. Möhren und weiße Rübchen schälen und waschen. Möhren und Sellerie in Stücke schneiden und die weißen Rübchen der Länge nach vierteln.
Butter in einem Topf erhitzen. Schalotten darin glasig dünsten. Restliches Gemüse zufügen und unter Rühren andünsten. Etwas Wasser zugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt ca. 15 Minuten garen.
Zum Abdampfen den Kochregler-Drehknopf langsam stufenweise auf 0 zurückdrehen. Schnellkochtopf öffnen. Den Rinderbraten aus dem Topf heraus nehmen und warm stellen.
Den Bratensud durch ein Sieb gießen, auffangen und wieder in den Schnellkochtopf geben. Speisestärke in wenig Wasser anrühren und die Bratensoße damit binden. Einmal aufkochen lassen. Fleisch in Scheiben schneiden und zusammen mit Gemüse und Bratensauce anrichten.
Extra-Tipp: Wer es besonders scharf und würzig mag, kann die Marinade variieren. Sowohl die Soße als auch das Fleisch haben dann nach dem Garen die kräftige Würze. Streuen Sie, nachdem Sie den Braten mit dem Sud begossen haben, 3-4 TL Wasabi-Pulver (aus dem Glas) über das Fleisch. Der scharfe grüne Meerrrettich harmonisiert besonders gut mit Rindfleisch.