Zum Inhalt springen
Startseite » Rezept: Rinderrouladen mit leckerer Füllung

Rezept: Rinderrouladen mit leckerer Füllung

Wenig wird viel: Mit Füllung ist die dünne Scheibe Fleisch eine große Portion. Dazu gibt es Thüringer Klöße aus Kartoffelresten vom Vortag.

Zutaten (6 Personen):

6 Rinderrouladen à 150 g

6 TL mittelscharfer Senf

6 Scheiben durchwachsener, geräucherter Speck

3 Zwiebeln

3 Gewürzgurken

Küchenband

1 Bund Suppengemüse

4 EL Pflanzenöl

1 EL Mehl

1 EL Tomatenmark

400 ml Rinderbrühe

300 ml Rotwein

5 g getrocknete Steinpilze

100 g Butter

Salz, Pfeffer, Zucker

Kartoffelklöße: 1,2 kg weich kochende Kartoffeln, 100 g Mehl, 2 Eier (Gewichtsklasse M), 1 kg fest kochende Kartoffeln, Salz, gerieben Muskatnuss

Zubereitung:

Die Rinderrouladen nebeneinander auf ein Brett legen. Mit Salz und Pfeffer bestreuen. Senf daraufstreichen. Speckscheiben darauflegen. Die Zwiebeln schälen, in Streifen schneiden und auf die Rouladen verteilen. Die Gewürzgurken längs vierteln und zwei Viertel auf jede Roulade legen. Die Rouladen aufwickeln und mit Küchenbrand umwickeln und verknoten. Das Suppengemüse waschen und putzen. In Stücke schneiden. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Den Bratentopf auf starke Temperatur erhitzen. Das Öl hineingießen und die Rouladen nacheinander darin anbraten. Die Rouladen beiseite stellen. Das Suppengemüse in dem übrigen Öl anrösten.

Das Mehl darüberstreuen und unter Rühren anbräunen lassen. Tomatenmark hinzufügen. Mit Rinderbrühe und Rotwein ablöschen, Steinpilze hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Rouladen zugeben und im offenen Topf bei 180 Grad ca. 1,5 Stunden schmoren lassen. Die Rouladen ab und zu wenden. Die Rouladen in eine Servierschale legen, das Küchenband entfernen. Rouladen im im Backofen bei 80 Grad warm stellen.

Die Sauce mit einem Pürierstab gründlich zerkleinern. Das Püree durch ein Sieb streichen. Einmal aufkochen, vom Herd nehmen und die Butter mit einem Pürierstab untermixen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Die Sauce über die Rouladen gießen. Mit Klößen und Rotkohl servieren.

Für die Kartoffelklöße: Kartoffeln waschen und schälen. Die weich kochenden Kartoffeln in reichlich Salzwasser etwa 25 Minuten kochen. Das Wasser abgießen. Die Kartoffeln nochmals 2 Minuten auf den Herd stellen, abdampfen lassen und anschließend durch eine Kartoffelpresse drücken. Mehl und Eier, Salz und Muskat zugeben und die Masse mit einem Holzlöffel gründlich verrühren.

Die fest kochenden Kartoffeln auf einer Küchenreibe fein reiben. Auf ein Küchenhandtuch geben, auspressen, zu der Knödelmasse geben und unterkneten. Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen, Knödel formen und in das kochende Wasser legen. Temperatur herunterschalten. Die Knödel etwa 20 Minuten gar ziehen lassen.

Tipp: Zur Probe erst einen kleinen Knödel ins kochende Salzwasser legen. Fällt er nicht auseinander, geht´s weiter. Sonst Speisestärke unter die Masse kneten, bis die Knödel halten.

Variationen von Rouladenfüllung

Die Füllung auf dem plattierten Fleisch verteilen und seitlich einschlagen.

1. Variation: Eine Füllung aus angeschwitzten Zwiebeln, angebratenem Speck, in Streifen geschnittenen Essiggurken und etwas Petersilie anfertigen. Je mehr Essiggurken verwendet werden, desto säuerlicher schmeckt die Roulade.

2. Variation: Klein geschnittener Bacon, gewürfelte Möhren und Paprika, gewürzt mit Majoran.

3. Variation: Gehackte Frühlingszwiebeln, gepresster Knoblauch, klein gehackte Peperoni, gewürzt mit Curry und Ingwer.

4. Variation: Mit Senf bestreichen, gehackte Schalotten, Speck und Thymian darauf geben.

Mit Käse-Kräuter-Füllung

Sie benötigen für vier Rouladen 125 g geriebenen kräftigen Käse, 2 Scheiben rohen Schinken, 3 Knoblauchzehen, 3 EL frisch gehackte Petersilie, 1 EL frisch gehacktes Basilikum.

Die Rouladen mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Käse, Schinken- und Knoblauch-Würfeln und Kräutern füllen. In Öl anbraten. Mit vielen Tomaten, Knoblauch und Brühe gar schmoren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert