Frauen, die Beruf und Haushalt bzw. Familie unter einen Hut bringen müssen, sind einer enormen Doppelbelastung ausgesetzt.
Berufstätige Mütter arbeiten durchschnittlich 35 Stunden im Haushalt; das bedeutet bei einer Halbtagsstelle insgesamt eine Arbeitszeit von 55 Stunden pro Woche. Viele Frauen verzichten auf eigene Erholung und Ruhe, um alles zu schaffen. Diese Doppelbelastung führt auf Dauer zu Gesundheitsschäden und Frust. Damit regelmäßig Zeit für Erholung und Entspannung bleibt und damit die Gesundheit erhalten bleibt, sind genaue Arbeitsorganisation und Zeitplanung unerlässlich. Manche Tätigkeiten können vergeben werden, aber nicht alle.
Zum einen wäre dadurch ein Großteil des anderweitig verdienten Geldes bereits wieder „verbuttert“‚ zum anderen entsprechen nicht alle zugekauften Dienstleistungen den jeweiligen Ansprüchen. Beispiel dafür sind die zahlreichen Fertig- und Halbfertigprodukte. Sie sparen natürlich viel Zeit für die Nahrungszubereitung ein, sind allerdings meist nicht billig und können selbstgemachte Mahlzeiten mit frischen Produkten nicht ersetzen. Sie sind eine Alternative an besonders arbeitsreichen Tagen, sollten aber im Hinblick auf abwechslungsreiche, gesunde Ernährung kein Dauerzustand sein. Wenn die Zeit für den Haushalt insgesamt zu knapp ist, sollten lieber andere Tätigkeiten vergeben werden, zum Beispiel Putzen, Waschen. Außerdem kann man auch aus selbst gekochten Mahlzeiten einen schnell verfügbaren Vorrat anlegen.
Rücken Sie von der Vorstellung ab, immer alles perfekt machen zu müssen. Ob beispielsweise die Fenster geputzt sind oder nicht, schadet niemandem, auch keinem Besuch. Sie müssen auch niemandem beweisen, dass Sie alles können und nur Sie. Beziehen Sie Ihre Familie in die Hausarbeit mit ein. Erstellen Sie nicht nur für sich einen Arbeitsplan, sondern auch für alle anderen Haushaltsmitglieder. Hilfreich ist ein Wochenarbeitsplan, der zentral aufgehängt wird, zum Beispiel an der Pinnwand in der Küche oder am Telefon. Beispiele für Arbeiten, die Kinder bzw. der Ehemann ebenso gut erledigen können wie die Hausfrau:
- Blumen gießen
- Mülleimer leeren
- Geschirrspülmaschine ausräumen
- Einkaufen
- Bettwäsche wechseln
- Leergut und Altpapier bzw. Wertmüll wegbringen
- Staubsaugen
- eigenes Zimmer aufräumen
- Geschirr spülen
- Rasen mähen
- Tisch decken
- einfache Wäscheteile bügeln
- bei der Vorbereitung der Mahlzeiten helfen Waschbecken reinigen
- gebügelte Wäsche falten