Um eine Daunendecke richtig zu trocknen, ist es wichtig, besondere Sorgfalt walten zu lassen.
Falls die Decke gewaschen werden muss, sollte sie in einem großen Waschautomaten mit ausreichend Platz gewaschen werden. Wählen Sie ein sanftes Programm mit kaltem Wasser und einem milden Waschmittel. Vermeiden Sie dabei die Verwendung von Weichspülern, da diese die Daunen beschädigen können. Nach dem Waschen sollten Sie die Decke mehrmals bei niedriger Schleudergeschwindigkeit schleudern, um so viel Wasser wie möglich zu entfernen.
Zum Trocknen legen Sie die Decke in einen großen Trockner und stellen Sie ihn auf niedrige Wärme oder auf eine spezielle Einstellung für Daunen, falls vorhanden. Fügen Sie ein paar saubere Tennisbälle oder spezielle Trocknerbälle hinzu, um die Daunen während des Trocknens aufzulockern und zu verteilen, was das Klumpen verhindert. Während des Trocknungsprozesses sollten Sie den Vorgang mehrmals unterbrechen, die Decke herausnehmen und von Hand aufschütteln, um die Daunen gleichmäßig zu verteilen und sicherzustellen, dass sie vollständig trocknen.
Da Daunen länger zum Trocknen brauchen, ist es entscheidend, dass die Decke vollständig trocken ist, bevor sie wieder verwendet wird. Dies verhindert die Bildung von Schimmel und unangenehmen Gerüchen. Nachdem die Decke im Trockner fast trocken ist, kann sie zum Abschluss des Trocknungsvorgangs an einem luftigen Ort aufgehängt oder flach ausgelegt werden, um alle restliche Feuchtigkeit entweichen zu lassen. Bei Unsicherheiten oder besonders wertvollen oder großen Daunendecken lohnt sich möglicherweise die professionelle Reinigung und Trocknung, um ihre Langlebigkeit und Funktionalität zu bewahren.