Damit die Haushaltsführung übersichtlich bleibt und Vorgänge nachvollziehbar sind, müssen schriftliche Unterlagen geordnet werden.
Die „Ablage“ von Verträgen, Rechnungen und Kontoauszügen in Schuhkartons gehört der Vergangenheit an. Wie Firmen oder Vereine sollten auch Haushalte Akten anlegen.
Personalakte für jedes Haushaltsmitglied
Geburtsurkunde, Taufschein, Heiratsurkunde, Impfscheine, Zeugnisse, Ausbildungsbescheinigungen, Anstellungsverträge, Mitgliedschaften.
Haushaltsakte
Kaufverträge, Mietverträge, Grundrisse, Rechnungen für Strom. Wasser, Heizung, Telefon, Radio und Fernsehen.
Geräteakte
Rechnungen, Gebrauchsanweisungen‚ Kundendiensthefte, Reparaturrechnungen für alle Geräte und Maschinen in einem Register: Waschmaschine, Küchenmaschine, Kaffeemaschine
Kfz-Akte
Kaufvertrag, Kfz-Brief, Steuerbescheid, Versicherungen, TÜV, Reparaturrechnungen, Benzinrechnungen.
Versicherungsakte
Verträge, Versicherungsbedingungen, Zahlungen, Leistungen, sonstiger Schriftverkehr.
Behördenakte
Steuerbescheide, Einkommens- oder Lohnsteuer-
ausgleich, Kindergeld, kommunale Abgaben.
Geldakte
Gehaltsmitteilungen, Bankauszüge, Daueraufträge, Kredite, Geldanlagen.
Durchforsten Sie die Unterlagen einmal jährlich und sortieren Sie Überflüssiges und Veraltetes aus.