Magisches Kurkuma: Das Gewürz gehört zur Ingwer-Familie und gedeiht im tropischen Südostasien.
In Indien wird die leicht erdig schmeckende Gelbwurzel schon seit über 4.000 Jahren für Medizin, Kosmetik und zum Verfeinern von Speisen genutzt. Bei uns schwören Fitness-Freaks auf sie. Wenn Sie das Pulver kühl und trocken aufbewahren, können Sie es monatelang einsetzen.
Kurkuma wird in der Küche vor allem als Gewürz in Currymischungen verwendet und verleiht diesen ihre charakteristische gelbe Farbe. Es passt gut zu Currygerichten, Fleisch, Fisch und Gemüse aller Art. Typische Anwendungen sind die Würzung von Currys, Reisgerichten, Suppen, Gemüse und sogar Getränken wie der „Goldenen Milch“. Kurkuma kann auch frischen Gerichten, Salatdressings oder Mayonnaise eine besondere Note verleihen.
So schmeckt Kurkuma
Kurkuma, auch Gelbwurz genannt, hat nicht nur einen erdig-nussigen Geschmack, sondern wird auch für seine gesundheitsfördernden Eigenschaften geschätzt. Der wichtigste Wirkstoff, Curcumin, hat entzündungshemmende, schmerzlindernde und antioxidative Wirkungen. Kurkuma wird in der traditionellen chinesischen Medizin und im Ayurveda seit Jahrhunderten genutzt, um die Verdauung zu fördern, Entzündungen zu lindern und das Immunsystem zu stärken. Außerdem findet Kurkuma Anwendung als natürlicher Farbstoff und in der Kosmetik.
Kurkuma-Shot mixen
Kurkuma unterstützt Ihr Abwehrsystem gegen Viren und Bakterien. Nehmen Sie dazu den Saft einer halben Zitrone, dazu 1 Teelöffel Kurkuma-Pulver (Bio-Qualität), etwas Pfeffer, einen halben Teelöffel Zimt. Das Ganze verrühren.
Kurkuma bei leichten Verletzungen
Sie haben eine Beule oder einen Bluterguss? Bereiten Sie eine Paste aus etwas Kurkuma und Wasser zu, tragen Sie diese auf die betroffene Stelle auf und bedecken Sie sie dann mit einem Tuch. Einige Minuten lang wirken lassen.
Natürliche Enthaarung mit Kurkuma
Kurkuma-Paste ist ein natürliches Haarentfernungsmittel. Nach dem Baden auftragen, trocknen lassen und abspülen.
