Um den Grillrost von verkrusteten Rückständen zu befreien, legen Sie den Rost einfach auf den Rasen und decken ihn mit einer Plastiktüte ab.
Am nächsten Morgen sind die Krusten weich und können mit einem Schwamm entfernt werden.
Alternativ können Sie den Rost auch in feuchtes Zeitungspapier einschlagen und die Verkrustungen über Nacht darin einweichen lassen.
Der Grillrost aus Edelstahl kann in der Spülmaschine gereinigt werden. Am besten ist dafür das lange dauernde Energiesparprogramm. Zum einen entfernt es Fettschmiere gut. Zum anderen kann während der Spülzeit Eingebranntes gut aufquellen. Mit einem Kissen aus Stahlwolle lassen sich die Reste dann im Anschluss an den Spülgang gut entfernen.
Man kann sich das Spülen aber schon im Vorfeld erleichtern: dafür den Grillrost einfach mit etwas Speiseöl einpinseln. Dann brennen Speisen nicht so stark ein.