Skip to content
Startseite » Treppe putzen

Treppe putzen

Das Putzen einer Treppe kann je nach Art und Material der Treppe variieren. Hier unsere Schritte, die Ihnen bei der Reinigung einer Treppe helfen können.

Am besten arbeitet man sich von oben nach unten vor. Dabei steht man jeweils einige Stufen unter der zu reinigenden Stufe

Ausrüstung

Die Ausrüstung besteht aus Moppstange plus passendem Stoffbezug, Eimer und Reinigungsmittel. Wir raten zu Tüchern aus Mikrofaser oder Baumwolle. Welches Mittel ins Wischwasser kommt, hängt von der Treppe ab. Um den Staub zu binden, kann man zu einer leicht dosierten alkalischen Seifenlösung mit einem pH-Wert von 8 bis 9 greifen. Bei unbehandelten Hölzern ist dagegen spezielle Holzseife ratsam. Für Treppen aus Stein oder Glas empfehlen sich Produkte auf Alkoholbasis. Diese sorgen dafür, dass das Ergebnis streifenfrei wird.

Vorreinigung

Steinchen und anderer grober Schmutz sollten vor dem feuchten Wischen aufgefegt oder aufgesaugt werden, sonst können sie in manchen Bodenbelägen Kratzer hinterlassen, da der Wischmopp sie aufnehmen kann und wie eine Schleifmaschine über den Boden führt.

Trockenreinigung

Beginnen Sie mit der Trockenreinigung, indem Sie die Treppe gründlich fegen oder staubsaugen, um Schmutz, Staub und lose Partikel zu entfernen. Verwenden Sie gegebenenfalls eine weiche Bürste oder einen Staubtuch, um schwer erreichbare Stellen oder Ecken abzustauben.

Nassreinigung

Für die Nassreinigung können Sie entweder einen Eimer mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel verwenden oder einen geeigneten Bodenreiniger, der für Ihre Treppenoberfläche geeignet ist. Tauchen Sie einen Mopp, Schwamm oder ein sauberes Tuch in die Reinigungslösung ein und reinigen Sie die Treppenstufen gründlich. Achten Sie darauf, nicht zu viel Wasser zu verwenden, um ein Durchnässen der Treppe zu vermeiden.

Dosierung des Putzmittels

Das Reinigungsmittel sollte entsprechend der Dosierungsanweisungen auf den Verpackungen ins Wasser gegeben werden. Zu wenig davon vermindert die Reinigungskraft des Putzwassers, zu viel davon kann zum Beispiel Schlieren hinterlassen, oder Überbleibsel sorgen gar dafür, dass sich Schmutz schneller wieder festsetzt.

Bei Laminat und unbehandelten Holz

Unbehandeltes Holz und Laminat darf nicht nass gewischt werden, sondern nur nebelfeucht. Das bedeutet, das Tuch sollte ausgewrungen werden, bis kein Wassertropfen mehr herauskommt. Bei Laminat empfiehlt es sich zudem, trocken nachzuwischen. Beide Bodenvarianten aus Holz reagieren empfindlich auf Wasser, da die Fasern dieses aufnehmen und so aufquellen können.

Hartnäckige Verschmutzungen

Bei hartnäckigen Flecken oder Verschmutzungen können Sie eine weiche Bürste oder einen Scheuerschwamm verwenden, um sie sanft zu bearbeiten. Vermeiden Sie jedoch zu starkes Scheuern, um keine Kratzer oder Beschädigungen zu hinterlassen.

Die richtige Technik

Damit der Dreck sich beim Wischen nicht in den Ecken der Stufen sammelt, zieht man den Wischer in Form einer Acht über den Boden. Es geht also etwa von rechts unten quer nach links oben in die Ecke, von dort gerade nach unten in die untere linke Ecke, dann quer nach oben in die rechte obere Ecke und von dort nach unten zum Ausgangspunkt. Dadurch wird der ganze Schmutz mitgenommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.