Die drei größten Stromfresser im Haushalt sind Kühl- und Gefriergeräte (ca. 20 Prozent), Unterhaltungselektronik (ca. 25 Prozent) und Geräte fürs Kochen und Backen (ca. 17 Prozent). Hier unsere Tipps, wie Sie die Stromkosten drücken.
Küche:
1. Kühlen Standort für Kühl- und Gefriergerät wählen
2. Ideale Temperatur Kühlschrank: 7 Grad, Gefrierschrank: -18 Grad
3. Kleine Mengen Wasser (bis 1,5 Liter) im Wasserkocher erhitzen
4. Bei Gschirrspüler und Waschmaschine das Energiesparprogramm nutzen
Wohnen:
1. Temperatur für jeden Raum per programmierbarem Ventil individuell regeln.
2. Ideale Temperatur: Schlafzimmer: 18-18 Grad, Wohnzimmer: 20 bis 22 Grad, Bad: 23 Grad.
3. Energieverlust vermeiden: Fenster und Türen mit Gummidichtungen abdichten.
Beleuchtung:
1. Energiesparlampen statt Glühbirnen – das spart 80 Prozent Strom
2. Nur Halogenlampen mit dem Kürzel IRC sind effizient
3. LED-Lampen halten bis zu 25 Jahre und sparen ebenfalls 80 Prozent Strom. Sie können zudem über den Hausmüll entsorgt werden.
IT/Technik:
1. Elektrogeräte mit schaltbaren Steckerleisten vom Netz nehmen, wenn sie nicht im Gebrauch sind.
2. Power-Safer schalten Geräte nach einiger Zeit eigenständig ab.
3. TV und Laptop nicht zu hell einstellen sowie den Energiesparmodus und echten Ruhezustand nutzen.