Skip to content
Startseite » So sorgen Sie für ein kuscheliges Zuhause

So sorgen Sie für ein kuscheliges Zuhause

So sorgen Sie für ein kuscheliges Zuhause.

1. Breiten Sie Teppiche aus

Dass Stoßlüftung in der Heizperiode für Frischezufuhr am besten wirkt, ist klar. An nebligen Tagen bringt folgender Tipp aber noch mehr: Ein Teppich ist der perfekte Klimaverbesserer. Wolle nimmt (exotherme) Feuchtigkeit auf und gibt sie auch wieder ab. Zum Beispiel: ein Kilogramm Teppich nimmt 350 Gramm Wasser auf, ein Berberteppich mit zehn Kilogramm Gewicht also 3500 Gramm. Da 18 Gramm Wasser einem Gasvolumen von 22,4 Liter entsprechen, gibt der Teppich ein Gasvolumen von etwa 4400 Litern in die Raumluft ab.

2. Tragen Sie Wolle

Wenn Sie sich in den Wintermonaten in grob gestrickte Wolle einhüllen, so wirkt allein schon Ihre Anwesenheit klimatisierend auf den Wohnbereich. Übrigens: Baumwolle nimmt nur etwa halb soviel Wasser auf wie Wolle.

3. Verbannen Sie Kunststofffasern

Zur Wärmeisolierung braucht man Luftpolster, deshalb fühlt sich poröses Styropor warm an, Eisen hingegen kühl. Im Gegensatz zu Synthetikfasern (Ausnahme: Mikrofasern) und glatten Materialien wird in Fäden aus der stark gekräuselten Wollfaser viel Luft eingeschlossen. Bedecken Sie beispielsweise Ihr Ledersofa, Metallstühle oder Glastische im Winter mit Wolltextilien.

4. Dicke Luft weglüften

Schafwolle, Kaschmir, Mohair, Angora oder Kamelhaar binden Gerüche, die sich wieder weglüften lassen. Außerdem arbeiten Wollartikel als Schadstoffabsorber. Sollten sich also in Wandfarbe, Teppichkleber oder Regalhölzern Gifte  verbergen, werden Sie langfristig von der Wolle getilgt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.