Rhabarber-Pie ganz einfach selber machen – hier unsere Anleitung.
Zutaten:
- 1 Pieform; ca. 26 cm Ø
- Ein runder fertiger Mürbeteig
- Für die Füllung: 750 g Rhabarber, Puderzucker zum Bestäuben, 80 g Zucker, 1 Ei, 2 EL Semmelbrösel.
Zubereitung:
Den Mürbeteig Zimmertemperatur annehmen lassen, auf einer bemehlten Platte ausbreiten. Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Die Pieform mit Backpapier auslegen. Den Rhabarber waschen, putzen und in ca. 2 cm große Stücke schneiden. In eine Auflaufform geben, mit Puderzucker bestäuben und im Ofen ca. 10 Min. garen, bis er weich ist. Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen. Ei trennen und Eigelb mit 60 g Zucker unter den Rhabarber mengen. Den Teig zu einem Kreis ausrollen (ca. 35 cm Ø) und die Pieform damit auslegen, sodass die Ränder überhängen. Den Boden mit den Bröseln bestreuen und den Rhabarber einfüllen. Die Ränder über die Füllung schlagen. Den Teig mit Eiweiß bepinseln und mit dem restlichen Zucker bestreuen. Im Ofen ca. 40 Min. backen.
In England als „pie plant“ bekannt
Sein Ruf als universelle Heilpflanze begleitete den ursprünglich in Ostasien beheimateten Rhabarber auf seinem Weg von China über Russland nach Europa. Aber erst die Briten entdeckten Mitte des 18. Jahrhunderts seine kulinarischen Vorzüge. Auf der Insel genießt er den Status einer „pie plant“ und findet in vielen Kuchenrezepten und Kompotten Verwendung
. Als der Zucker dann für jedermann bezahlbar wurde, hielten die markanten Stangen auch in unseren Küchen Einzug, denn ohne Zucker geht bei der Zubereitung von Rhabarber gar nichts. Die große Staude enthält viele Fruchtsäuren, die durch Süßungsmittel gemildert werden müssen.