Die ersten kalten Nächte bereiten zwar den meisten Sommerblumen im Topf ein Ende, doch späte Blüten, bunte Früchte und schöne Blätter füllen die Lücken auf. Unsere Pflanz-Tipps für den bunten Herbst-Balkon.
Im Herbst freuen sich nicht nur die Vögel über einen reich gedeckten Tisch reifer Beeren. Auch der Mensch genießt den Anblick leuchtend orangefarbener Feuerdorn-Früchte (Pyracantha), violetter Torfmyrten (Pernettya) oder quietschgelber Zierquitten (Chaenomeles). Ganz schön aufgeblasen geben sich die Früchte der Leuchterblume (Physalis) oder des Blasenstrauchs (Colutea).
Doch auch mit der Blütenpracht ist es noch lange nicht vorbei. Im Gegenteil: Heide, Strauchveronika, Bartblume oder Säckelblume fangen jetzt erst an. Bei den Zwiebelblumen haben Herbstzeitlose Pracht- und Safran-Krokusse ihren großen Auftritt. Selbst Topf-Rosen lassen es sich nicht nehmen, bis in den Oktober Farbe zu bekennen.
Und auch ohne Blüten wird der Herbst wunderschön. Purpurglöckchen und Efeu zeigen den ganzen Winter ihr bunt gefärbtes, fein gezeichnetes Laub. Salbei bleibt bis zum Dauerfrost schön.
Zu einem schönen Herbst gehört ein stimmungsvolles Ambiente. Werten Sie Ihren Herbst-Balkon mit Kerze, Kürbis, Kohl und Co auf. Zum Genießen bleibt genug Zeit, denn der Pflegeaufwand ist jetzt sehr gering.
Der natürliche Regen reicht meist zum Gießen aus. Gedüngt wird seit Ende August nicht mehr, damit sich die Pflanzen auf die Winterruhe vorbereiten.