Skip to content
Startseite » Nächtliches Lüften mindert Pollenbelastung in der Wohnung

Nächtliches Lüften mindert Pollenbelastung in der Wohnung

Pollenschutzgitter und richtiges Lüften können Allergikern helfen, die Belastungen in der Pollenflugzeit gering zu halten.

Betroffene sollten nur nachts lüften oder eine automatische Anlage nutzen, die Frischluft in der richtiger Menge in die Wohnung lässt und filtert, rät der Internetdienst haus.de. Es gebe kompakte Lüftungszentralen, die über Haus- und Wohnungstüren montiert werden. Auch Luftreinigungsgeräte könnten Außenluft filtern. Hier sei es wichtig, auf Wirksamkeit und Folgekosten achten. Ebenfalls hilfreich ist das regelmäßige Wechseln der Kleidung: „Ziehen Sie sich um, wenn Sie nach Haus kommen“, raten die Experten. Das Schlafzimmer sei als Umkleideplatz tabu, damit die Nachtruhe nicht durch Pollen gestört wird. Zudem mahnen die Fachleute, Wäsche häufiger zu waschen und im Haus zu trocknen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.