Skip to content
Startseite » In Gold investieren – Erste Schritte für Anleger

In Gold investieren – Erste Schritte für Anleger

Finanzexperten raten auch privaten Anlegern, sich eine kleine Goldreserve zuzulegen. Der Anteil am Depot sollte aber fünf bis zehn Prozent nicht übersteigen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, in das Edelmetall zu investieren. Wer sein Gold gern anfassen und betrachten will, kann bei der Bank oder Sparkasse Barren oder Münzen kaufen. Barren gibt es in verschiedenen Größen, von einem Gramm bis zu einem Kilogramm. Die bekanntesten Goldmünzen sind Krügerrand und Maple Leaf. Das hat allerdings den Nachteil, dass man einen hohen Sicherheitsaufwand betreiben muss, um das Gold zu Hause aufzubewahren. Zudem ist bei Münzen und Barren die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufspreis meist sehr hoch. Weniger aufwändig als der Direktkauf von Gold ist die Investition in Goldzertifikate, die die Kursentwicklung des Edelmetalls widerspiegeln. Auch Goldfonds und Goldminenfonds sind interessante Möglichkeiten. Allerdings sollte man keine einzelnen Aktien von Bergwerksgesellschaften kaufen, warnen Finanzexperten. Das Risiko wäre zu groß, denn Grubenunglücke oder Managementfehler bringen gerade für kleine Minen schnell das Aus. Damit würden die Aktien dann völlig wertlos, wie Experten einschätzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.