Skip to content

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Lärm und Stress?

Lärm ist generell ein Stressfaktor, der sich aber unterschiedlich auswirken kann, von Herz-Kreislauf-Belastungen bis hin zu Hörschäden.

Lärm bringt Stress. Und Stress kann Symptome von Tinnitus auslösen und auch den Hörsturz. Tinnitus ist keine eigenständige Krankheit, sondern Begleitsymptom ganz verschiedener Ursachen. Das können Krankheiten, aber auch seelische Belastungen sein. Jeder Vierte in Deutschland hat mindestens einmal in seinem Leben Tinnitus erlebt. Das Ohrgeräusch kann als Piepen, Ohrensausen, Zischen, Rauschen, Brummen oder Knacken gehört werden. Viele verschiedene Ursachen werden für die Entstehung angenommen. Dass Tinnitus seinen Ursprung auch in der Psyche haben kann, wollen viele Menschen nicht wahr haben. Das ist bedauerlich. Denn für Menschen, die von Tinnitus betroffen sind, ist es wichtig, den Zusammenhang zwischen den plagenden Geräuschen im Ohr und der Psyche zu verstehen. Häufig lässt sich einfach keine körperliche Ursache finden.

Die Chancen der Besserung und gar völligen Beschwerdefreiheit bei der Behandlung des akutem Tinnitus sind gar nicht so schlecht. Aber es gibt leider in Mecklenburg noch weiße Flecken für die Rehabilitation des chronischen Tinnitus. Denn da müssen nicht nur Psychologen, sondern auch HNO-Ärzte zusammenarbeiten. Daran hat auch unser Haus großes Interesse. Und es gibt durchaus Zahlen: Etwa drei Millionen Menschen in Deutschland haben einen Tinnitus. In Mecklenburg-Vorpommern benötigen etwa 1600 Menschen jährlich eine Behandlung. Und man muss dabei noch bedenken, dass nicht jeder mit diesen Symptomen zum Arzt geht, es also eine Art Dunkelziffer gibt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.