Wenn im Oktober die Trauben prall und sonnenwarm an den Reben hängen, beginnt in Europas Weinregionen die schönste Zeit des Jahres. Überall sind Winzer und Helfer mit der Lese beschäftigt, die Weinberge duften nach Erde und Früchten, und auf den Höfen wird gefeiert.
Wer Wein liebt, sollte ihn einmal dort probieren, wo er wächst. „Nichts macht mit der Landschaft vertrauter als der Genuss der Weine, die auf ihrer Erde gewachsen und von ihrer Sonne durchleuchtet sind“, schrieb der Philosoph Ernst Jünger. In jeder Traube spiegeln sich Boden, Klima und Sonne wider – die Mineralien der Erde, die Wärme des Sommers und der Charakter der Region.
Mehr Backtipps bei ich-weiss-wie.de
Ein Spaziergang durch die Weinberge lädt ein, eine Traube direkt von der Rebe zu pflücken und bewusst zu schmecken, wie vielfältig ihr Aroma ist – von honigsüß bis feinherb.
Käse und Trauben: eine perfekte Harmonie
Zu frischen Trauben und jungen Weinen passt besonders gut Käse aus der gleichen Region. Rohmilchkäse spiegelt, genau wie der Wein, die Beschaffenheit des Bodens wider, auf dem die Tiere weiden. Auch Produkte aus Milch – Sahne, Quark oder Frischkäse – harmonieren wunderbar mit der herbstlichen Süße der Traube.
Aus ihnen entstehen köstliche Desserts wie Panna cotta mit Trauben, Traubentarte oder der klassische Quark-Trauben-Kuchen. Zum Abschluss eines milden Herbsttages im Freien sind sie der perfekte Begleiter zu einem Glas junger Weißwein oder Federweißer.
„Der Wein wächst nur gut unter dem Schutz des sanften Himmels“, schrieb schon der Wissenschaftler Georg Christoph Lichtenberg. Und wer den Geschmack seiner Heimat im Glas und auf dem Teller wiederfindet, versteht vielleicht, was er meinte.
Rezept: Quark-Trauben-Kuchen mit Mandelboden
Ein saftiger, leichter Herbstkuchen, der die Süße reifer Trauben mit der Frische von Quark und einem feinen Mandelaroma verbindet. Ideal als Dessert zu jungem Wein oder einem Glas Traubensaft.
Zutaten (für eine Springform, Ø 26 cm)
- 150 g Butter (weich)
- 100 g Zucker
- 2 Eier
- 150 g Mehl
- 100 g gemahlene Mandeln
- 1 TL Backpulver
- 500 g Magerquark
- 100 g saure Sahne
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 EL Speisestärke
- 300 g Weintrauben (weiß oder rot, entkernt)
- 1 EL Zitronensaft
- 2 EL Mandelblättchen
Zubereitung
- Teig zubereiten: Butter und Zucker cremig rühren, Eier nacheinander unterrühren. Mehl, Mandeln und Backpulver mischen und unterheben. Den Teig in eine gefettete Springform streichen.
- Quarkmasse: Quark, saure Sahne, Vanillezucker, Zitronensaft und Speisestärke glatt rühren. Gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Trauben auflegen: Die Trauben waschen, abtrocknen und auf der Quarkmasse verteilen. Mit Mandelblättchen bestreuen.
- Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 45 Minuten goldgelb backen. Anschließend abkühlen lassen.
- Servieren: Den Kuchen lauwarm oder gut gekühlt servieren – am besten mit einem Glas jungen Weißwein oder einem aromatischen Traubensaft.