Skip to content

Geld: Versicherungsschutz bei Sixt – So entscheiden Sie richtig

Wer beim Autovermieter Sixt keinen zusätzlichen Versicherungsschutz bucht, ist ohne Kasko unterwegs. Was bedeutet das?

Bei Diebstahl oder selbstverschuldetem Totalschaden muss der Kunde den Wert des Fahrzeuges in vollem Umfang aus der eigenen Tasche zahlen.

Im Internet wird hitzig über Fälle diskutiert, bei denen Kunden für den Gesamtwert etwa eines VW Polo aufkommen sollten. Dieser sei telefonisch ohne jeglichen Kaskoschutz reserviert wurden. Die Fahrzeuge waren lediglich haftpflichtversichert. Ein Hinweis auf den rudimentären Versicherungsschutz habe es weder von der Service-Mitarbeiterin noch in der Reservierungsbestätigung gegeben.

Sixt sagt dazu, dass die Tarife in der Telefonreservierung erst einmal nur Haftpflichtversicherungsschutz beinhalten. Das werde dem Kunden auch stets mitgeteilt. Außerdem werde der Kunde bei der Fahrzeugübernahme in der Station nochmals gefragt, ob er eine Versicherung abschließen möchte, sollte dies noch nicht geschehen sein.

Auch bei der Online-Anmietung werde umfassend auf den Versicherungsschutz hingewiesen. Doch Mitarbeiter seien nicht frei von Fehlern. Im Ernstfall wird der Nachweis, dass nicht über ausreichenden Versicherungsschutz gesprochen wurde, wohl nur schwer möglich sein.

Demgegenüber ist bei anderen Vermietern wie Europcar, Hertz oder Avis eine Haftungsbeschränkung bei Diebstahl und Totalschaden automatisch vorgesehen. Hier fährt also niemand versehentlich in einen nicht versicherten Total-Schaden, auch für seine eigene Existenz. Je nach Fahrzeug und Vermieter liegen die Selbstbeteiligungen zwischen 800 und 1 800 Euro. Bei Sixt liegt die Selbstbeteiligung, für alle Kunden, die ausdrücklich mehr Versicherungsschutz verlangen, bei 750 Euro. Der kann mit einer weiteren Zahlung auf null Euro gesenkt werden.

Allein bei Europcar gilt immer mindestens eine Schadenbeteiligung von 350 Euro. Warum Sixt den Basispreis nur ohne Selbstbeteiligung angibt, wird schnell klar, wenn man sich den Aufschlag vor Augen führt, der bei vollem Ausschluss der Eigenbeteiligung anfällt. Dann wird nämlich ein Mehrpreis von 35 bis 40 Prozent fällig.

Wer einen Mietwagen braucht, sollte daher einen intensiven Preisvergleich machen und dabei genau auf den Umfang des Versicherungsschutzes achten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.