Zum Inhalt springen
Startseite » Fliesen: So strahlen die Fugen wieder

Fliesen: So strahlen die Fugen wieder

Mit der Zahnbürse schrubben? Bitte nicht! Dadurch werden Fliesenfugen auf Dauer porös. 

Besser: mit alkalischem Soda-Reiniger besprühen, 30 Minuten einwirken lassen und mit klarem Wasser nachspülen.

Ausgewaschene Fugen sind schwer sauber zu halten. Wasser und Mikroben können dadurch in das Klebebett der Fliesen eindringen und sie so lockern. Wir setzen auf auf 3 Mittel: Waschsoda, Zitronensäure und Essigessenz. Sie sind günstig und umweltfreundlich und reichen für dauerhafte Sauberkeit in Bad und Küche völlig aus.

Bei zementhaltigen Fugen sind Zitronensäure oder verdünnte Essigsäure – die oft auch in flüssigen Badreinigern enthalten sind – nur mit Vorsicht einzusetzen: Der Kitt besteht aus porösem, saugfähigem Mörtel und sein Kalksteinanteil ist säureempfindlich. Bei säurehaltigen Reinigungsmitteln sollten die Fugen unmittelbar vorher mit Leitungswasser genässt werden, um ein Eindringen des Reinigungsmittels in die Fugen zu vermindern. Auch sollten diese Mittel – je nach Ablagerung – maximal fünf Minuten einwirken und anschließend mit klarem Leitungswasser abgewaschen werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert