Schluss mit dem biederen Hellholz-Einerlei: Verdunklung im Farbton Palisander oder Grau ist angesagt. Weichholzmöbel aus Fichte oder Kiefer gibt es massenweise und für wenig Geld zu kaufen. Meist sind sie mit Klarlack versiegelt und langweilen uns mit ihrem Jugendzimmer-Charme.
Hier herrscht Veredelungsbedarf und so geht es:
Zunächst muss die Klarlackschicht abgeschliffen werden, bis das blanke Holz zum Vorschein kommt. Ist der Lack ab, wird das Möbelstück mit Stahlwolle abgeschmirgelt und leicht gewässert.
Die Beize oder Holzlasur können Sie mit Pinsel, Tuch oder Schwamm auftragen. Es gibt sie meist als wasserlösliches Pulver in verschiedenen Tönungen. Wobei die Farben Palisander oder Grau- bis Schwarztöne gerade im Trend liegen. Beim Beizen aber bitte Handschuhe anziehen, da sich Verfärbungen nur schwer von der Haut waschen lassen.
Die Beize dringt in das Holz ein und verfärbt sich je nach Auftrag unterschiedlich intensiv. Deshalb bitte gleichmäßig und immer in Maserrichtung streichen. Je öfter Sie diesen Arbeitsgang wiederholen, desto dunkler wird das Holz.
Acht bis zehn Stunden sollte ein bearbeitetes Möbelstück trocknen, dann kann es wieder mit Klarlack gestrichen oder besprüht werden.
Kleiner Extra-Tipp: Auch die getrocknete Lackoberfläche lässt sich mit sehr feiner Stahlwolle glätten!