Skip to content
Startseite » Dahlien – Tipps und Tricks

Dahlien – Tipps und Tricks

Dahlien haben einen hohen Bedarf an Licht und Wärme – so bilden sie in kurzer Zeit viel Blattmasse und viele Blüten. Der Standort sollte die meiste Zeit des Tages in der Sonne liegen.

Außerdem muss der Hobbygärtner darauf achten, dass die Pflanzen nicht Staunässe ausgesetzt sind – das würde zu Deformationen der Knollengebilde führen, was wiederum Wachstum und Blühfreude beeinflussen kann.

Die Pflanzen brauchen kaum Pflege. Nur größere Dahliensorten benötigen stabile Bambusstäbe als Stütze. Kenner raten, die Pflanzen mehrfach pro Woche zu kontrollieren und gegebenenfalls die Stäbe nachzujustieren. Wer wenig Zeit hat, sollte eher die kleineren Sorten mit 30 bis 40 Zentimeter Höhe wählen.

Der größte Feind der Dahlien sind Schnecken. Gerade die jüngeren Pflanzen werden vollständig aufgefressen. Schnecken am besten mit der Hand aufsammeln.

Dahlien für die Vase

Dahlien abzuschneiden ist wie eine Frischzellenkur für die ganze Pflanze: Je üppiger man das macht, umso mehr erblühen sie. Denn mit den Blüten nimmt man der Pflanze auch ihre Samen weg. Das heißt für die Dahlie: Neue Blüten bilden, um neue Samen zu bilden und sich fortpflanzen zu können. Wer Dahlien für die Blumenvase abschneidet, sollte Triebe mit Knospen nehmen. Für diese gibt es kaum etwas zu beachten. Kenner empfehlen, die Stielenden schräg anzuschneiden.

Die ersten Dahlien auf europäischem Boden erblühten um 1790. In ihrer Heimat Mexiko wurden sie schon vor der Ankunft der Europäer als Zierpflanzen genutzt, erklärt der Naturschutzbund Deutschland. Geschätzt gibt es weltweit 20.000 bis 30.000 Dahliensorten – aber viele waren und sind nur eine Zeit lang in Züchtung und verschwinden dann wieder für neue.

Dahlien: extra viel oder extra groß?

Durch Schnitt lässt sich die Blütenfülle bzw. -größe der mexikanischen Prachtpflanze beeinflussen: Je öfter Sie zur Schere greifen, um Verblühtes auszuputzen und Stiele für die Vase zu schneiden, umso reicher schieben immer neue Knospen nach. Möchten Sie dagegen Einzelblüten im XXL-Format heranziehen, einfach sämtliche Knospen eines Stiels ausknipsen. Die verbliebene Hauptblüte entwickelt sich dann besonders imposant.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.