Skip to content
Startseite » Bausparvertrag ja oder nein – Wie entscheide ich das?

Bausparvertrag ja oder nein – Wie entscheide ich das?

Ob sich ein Bausparvertrag wirklich lohnt, entscheidet sich erst bei der Zuteilung des Bauspardarlehens. 

Mit Bausparen soll Eigenkapital für Immobilienkauf oder eine Renovierung aufgebaut werden. Der monatliche Sparbeitrag richtet sich nach der Bausparsumme, die im Vertrag vereinbart wird. Allerdings müssen Bausparer eine bestimmte Zeit warten und sparen, bis der Vertrag „zuteilungsreif“ ist. Dies ist in der Regel der Fall, wenn je nach Tarif ein größerer Teil der Bausparsumme angespart ist und der Vertrag eine angemessene Zeit besteht.

Mit niedrigen Guthabenzinsen in der Ansparphase erkauft sich der Kunde die Sicherheit, dass sein Kreditzins in der Auszahlungsphase vier bis fünf Prozent nicht übersteigt. In Hochzinsphasen ist das ein geldwerter Vorteil, in Zeiten günstiger Hypothekenkredite kommt das Darlehen bei der Bank jedoch billiger.

Ob sich ein Bausparvertrag rechnet, hängt damit ganz entscheidend von der Einschätzung der künftigen Zinsentwicklung ab. Als Faustregel gilt: Wer damit rechnet, dass die Kreditzinsen in den kommenden acht Jahren bis zur Auszahlung des Bauspardarlehens um mindestens 1,5 Prozent steigen, sollte einen Bausparvertrag abschließen.

Ein Blick in die Vergangenheit zeigt aber, dass dies nur selten der Fall war. Seit 1974 gab es nur einen einzigen Achtjahres-Zeitraum, in dem die Zinsen um mehr als 1,5 Prozentpunkte stiegen.

In den 90er Jahren lockten die Institute Bausparer mit günstigen Zinsen von teilweise mehr als vier Prozent. Inzwischen liegen die Zinsen bei etwa 0,25 Prozent.

Bausparverträge lohnen sich gegebenenfalls für die Modernisierung von Wohneigentum, neue Fenster, neues Dach, neues Bad. Derzeit sind Tarife mit unter zwei Prozent Zinsen möglich. Auch wenn sich die Zinssätze in den kommenden Jahren verändern, gehen Verbraucher so keine Risiken ein, dass die Marktzinsen unter ihren vereinbarten Zinssatz fallen. Zusätzlich sollten sie beim Vertragsabschluss auf eine hohe Sparrate achten. So können sie eine hohe Tilgungsrate vereinbaren und einen Teil des angesparten Kapitals dafür nutzen, das Darlehen schneller zurückzuzahlen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.