Zum Inhalt springen
Startseite » Was ist der Familienzyklus?

Was ist der Familienzyklus?

Bestimmte Entwicklungen sind bei fast allen Familienhaushalten zu beobachten – man nennt das den Familienzyklus.

Der Begriff Familienzyklus beschreibt die verschiedenen Phasen, die Familien im Verlauf ihres Bestehens durchlaufen. Jede Phase ist durch spezifische Anforderungen und Entwicklungsaufgaben gekennzeichnet, die sowohl die Beziehungen innerhalb der Familie als auch deren äußere Struktur betreffen.

Diese Phasen umfasst der Familienzyklus

1. Gründungsphase

Der Familienzyklus beginnt mit der Entscheidung zweier Menschen, eine Lebensgemeinschaft einzugehen. Beide Partner können voll arbeiten, das Einkommen ist entsprechend hoch. Man kann sparen.

2. Aufbauphase

Kinder werden geboren, eine zweite Generation lebt mit im Haus. Wegen der Kinderbetreuung kann ein Partner nicht mehr oder nur noch stundenweise einer Erwerbstätigkeit nachgehen. Der Geldbedarf der jungen Familie steigt.

3. Stabilisierungsphase

Die Kinder werden größer und selbständiger. Die Ausgaben des Haushalts steigen mit dem Alter der Kinder weiter an.

4. Abbauphase

Die Kinder gehen in die Ausbildung, sind nur noch teilweise zu Hause. Der Geldbedarf des Haushalts nimmt ab, weil die Kinder bereits eigenes Geld dazuverdienen.

5. Auslaufphase

Die Kinder ziehen aus und gründen eigene Familien. Der Geldbedarf des Haushalts sinkt. Nachdem nun die Eltern bereits das Rentenalter erreicht haben, steht wieder mehr Zeit zur Verfügung.

Normative und nicht-normative Veränderungen

  • Normative Veränderungen: Diese sind typische Übergänge wie Heirat, Geburt von Kindern oder deren Auszug.
  • Nicht-normative Veränderungen: Dazu gehören unvorhergesehene Ereignisse wie Scheidung, Wiederheirat oder die Integration von Patchwork-Familien.

Der Familienzyklus verdeutlicht, dass jede Phase spezifische Herausforderungen mit sich bringt, die Anpassungen in Rollen, Beziehungen und Strukturen erfordern. Familienformen wie Alleinerziehende oder Patchwork-Familien können von den traditionellen Phasen abweichen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert