Zum Inhalt springen
Startseite » Was Sie über die Passionsfrucht wissen müssen

Was Sie über die Passionsfrucht wissen müssen

Die Passionsfrucht, die im tropischen Amerika beheimatet ist, hat ihren Namen von den schönen Blüten, in denen Jesuitenmissionare die symbolische Darstellung der Marterwerkzeuge Christi sahen. Es gibt 350 Arten der Passiflora.

Am gängigsten sind wohl die Purpurgrana dilla und die gelbe Passionsfrucht. Die Purpur granadilla hat eine dunkel violette, leicht ledrige Schale, eine rote Haut und orangefarbenes Fruchtfleisch mit kleinen schwarzen Kernen. Die gelbe Passionsfrucht hat eine glatte Schale und eine gelbliche Farbe, jedoch ein weniger intensives Aroma. Die Riesengranadilla hat eine lange gelbe Frucht mit einem weniger säuerlichen Fruchtfleisch bzw -saft. Um das Fruchtfleisch ohne die Kerne zu verwerten, durch ein Sieb passieren.

Die Passionsfrucht, auch Maracuja genannt, wird in der Küche aufgrund ihres einzigartigen Geschmacks und Aromas sehr geschätzt. Hier sind einige wichtige Informationen und Tipps zur Verwendung der Passionsfrucht in der Küche:

Eigenschaften und Geschmack

  1. Aroma und Geschmack: Die Passionsfrucht hat ein intensives, exotisches Aroma und einen süß-säuerlichen Geschmack. Das Fruchtfleisch ist geleeartig und enthält viele kleine, essbare Samen.
  2. Sorten: Es gibt mehrere Sorten von Passionsfrüchten, wobei die beiden häufigsten die lila Passionsfrucht (Passiflora edulis) und die gelbe Maracuja (Passiflora edulis f. flavicarpa) sind. Beide Sorten haben ähnliche Eigenschaften, unterscheiden sich aber leicht im Geschmack und in der Farbe.

Auswahl und Lagerung

  1. Reife erkennen: Reife Passionsfrüchte sind aromatisch, leicht faltig und weich, wenn sie gedrückt werden. Unreife Früchte sind glatt und hart.
  2. Lagerung: Reife Passionsfrüchte können bei Raumtemperatur aufbewahrt werden, bis sie leicht faltig sind. Danach sollten sie im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von ein bis zwei Wochen verzehrt werden.

Verwendung in der Küche

  1. Rohverzehr: Die einfachste Art, Passionsfrüchte zu genießen, besteht darin, sie aufzuschneiden und das Fruchtfleisch direkt aus der Schale zu löffeln. Das Fruchtfleisch kann auch über Joghurt, Müsli oder Eiscreme gegeben werden.
  2. Saft und Getränke: Passionsfruchtsaft ist eine erfrischende Zutat für Cocktails, Smoothies und Limonaden. Er kann pur oder gemischt mit anderen Fruchtsäften verwendet werden.
  3. Desserts: Passionsfrucht eignet sich hervorragend für eine Vielzahl von Desserts, einschließlich Kuchen, Torten, Sorbets, Puddings und Mousse. Ihr intensiver Geschmack verleiht den Süßspeisen eine exotische Note.
  4. Soßen und Dressings: Das Fruchtfleisch der Passionsfrucht kann in Salatdressings, Marinaden und Soßen verwendet werden, um diesen eine fruchtige, säuerliche Note zu verleihen. Besonders gut passt sie zu Meeresfrüchten, Geflügel und Salaten.
  5. Backen: Passionsfrucht kann in Backwaren wie Muffins, Kuchen und Gebäck verwendet werden. Sie kann als Füllung oder als aromatisierender Bestandteil im Teig dienen.

Gesundheitliche Vorteile

  1. Nährstoffreich: Passionsfrüchte sind reich an Vitaminen A und C, Ballaststoffen und Antioxidantien. Diese Nährstoffe tragen zur allgemeinen Gesundheit bei und unterstützen das Immunsystem.
  2. Kalorienarm: Passionsfrüchte sind relativ kalorienarm und eignen sich daher gut für eine gesunde Ernährung.

Zubereitungstipps

  1. Samen: Die Samen der Passionsfrucht sind essbar und verleihen den Gerichten eine knusprige Textur. Sie können jedoch bei Bedarf durch ein Sieb entfernt werden, wenn eine glatte Konsistenz gewünscht wird.
  2. Schneiden und Entnehmen: Zum Öffnen einer Passionsfrucht die Frucht in der Mitte durchschneiden und das Fruchtfleisch mit einem Löffel herauskratzen. Vorsicht ist geboten, um nicht zu viel von der bitteren weißen Schale mit aufzunehmen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert